|   |     | 
| (29 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | 
| Zeile 1: | Zeile 1: | 
|  | {{Project
 |  | #REDIRECT [[Vendor]] | 
|  | |image=Automat.JPG
 |  | 
|  | |involved=[[User:Overflo|Overflo]], [[User:Uberhaxlor|Uberhaxlor]], uvm.
 |  | 
|  | |startdate=18.10.2013
 |  | 
|  | |status=active
 |  | 
|  | |wtf=Alten Zigarettenautomaten im Hauptraum in Warenautomaten umbauen 
 |  | 
|  | |hidden=false
 |  | 
|  | }}
 |  | 
|  |   |  | 
|  | =Automat=
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==Hä?==
 |  | 
|  | Ein ehemaliger [http://de.wikipedia.org/wiki/Zigarettenautomat Zigarettenautomat] der jetzt im [[Hauptraum]] montiert ist und in Zukunft als Warenautomat für allerlei "Zeugs" dienen soll.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==Status==
 |  | 
|  | Der Automat wurde am 17.10.2013 von [[User:Overflo|Overflo]] besorgt, ins [[Metalab]] gebracht und mit vereinten Kräften montiert. (Vielen Dank für eure Hilfe!)
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Der Automat gehoert Overflo und wird dem metalab unbefristet als Leihgabe zur Verfuegung gestellt zum basteln (nach Absprache), lernen, erfreuen, verkaufen und blinken.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==Links==
 |  | 
|  | *Hersteller: [http://www.roesler-automaten.de Roesler Automaten]
 |  | 
|  | *Typ: [http://www.roesler-automaten.de/index.php?id=23 RE27]
 |  | 
|  | *verwendet anscheinend intern den [http://www.vending.org/technical/MDB_3.0.pdf Multi-Drop Bus (MDB)]
 |  | 
|  | * [http://stackoverflow.com/questions/8161610/any-multi-drop-bus-development-help-available Stackoverflow: Any Multi-drop bus development help available?]
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==ToDo==
 |  | 
|  | * Namensfindung: [[Diskussion:Automat|Hier eintragen]]
 |  | 
|  | *Hardware und Software müssen ausgetestet und auf etwaige Fehler überprüft werden
 |  | 
|  | *Dokumentation des Innenlebens (mit pics plz)
 |  | 
|  | *Serviceanleitungen, Schaltpläne usw. besorgen
 |  | 
|  | *Beschriftung aller Kabel
 |  | 
|  | *Die ab 16 Sperre überbrücken oder deaktivieren
 |  | 
|  | *Werbetafel and der Vorderseite Gestalten (ist ganz leicht Austauschbar)
 |  | 
|  | *Zum Preise aendern braucht man angeblich einen ominoesen Programmierstift (wo gehoert der hin, was ist das und wo gibts den?)
 |  | 
|  | *Der Muenzteil nimmt keine 1,- und keine 0.10 muenzen an TODO: Alle in Frage kommenden Muenzen testen. Eventuell rausfinden warum das ding die muenzen nicht nimmt (hersteller kontaktieren?)
 |  | 
|  | *Man muss aus Blech eine art inlay-rutshe basteln das ueber das netzteil dreuberkommt wo die packerln runterrutschen (provisorisch mit Holzbrett gelöst)
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==Warenvorschläge==
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Der Automat verfügt über 27 verschiedene Warenschächte in Zigarettenschachtel Größe. Hier bitte gewünschte Waren eintragen("Alles ausser Zigaretten" -Zitat [[User:Overflo|Overflo]])
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Nach aktuellem Wissensstand muessen die Sachen in eine Zigarettenschachtel passen. [http://de.wikipedia.org/wiki/Zigarettenpackung Zitat]: "Typische Abmessungen einer Standardschachtel betragen ca. 86 mm x 22 mm x 55 mm (= 104 ml)"
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Was groesseres kann (noch) nicht ausgeworfen werden.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | *Raspberry Pi Board
 |  | 
|  | *Kaugummi
 |  | 
|  | *Arduino Board od. metaboard clone.
 |  | 
|  | *Teensy 2 und Teensy 3
 |  | 
|  | *Hackerüberraschung (3d gedruckets, lasergecuttetes, oder elektronisches,...)
 |  | 
|  | *Bastelset
 |  | 
|  | *Kondome
 |  | 
|  | *Schokolade
 |  | 
|  | *3 Schächte als Geldwechsler verwenden (z.B.: 10€, 20€ und 50€)  ?? wie ??
 |  | 
|  | *Batterien
 |  | 
|  | *[http://ohai-brause.de/ Ohai-Brause]
 |  | 
|  | *[https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/Hacklace Hacklaces]
 |  | 
|  | *Fotofilme 
 |  | 
|  | *Schokozigaretten
 |  | 
|  | *Zahnputzset (mini Zahnpasta und Bürste)
 |  | 
|  | *dein Vorschlag
 |  |