Rigol DS2000: Unterschied zwischen den Versionen
Maria (Diskussion | Beiträge) |
Eest9 (Diskussion | Beiträge) -http +https |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Head_de}} | {{Head_de}} | ||
https://www.rigolna.com/images/products/DS2072.jpg | |||
Wir wollen ein [ | Wir wollen ein [https://www.rigolna.com/products/digital-oscilloscopes/ds2000/ds2072/ RIGOL DS2072] Oszi fuer das Whateverlab kaufen. (Man kann dieses Oszi problemlos auf den vollen Funktionsumfang eines DS2202 mit allen Options unlocken [http://www.clifford.at/blog/index.php?/archives/128-Controlling-a-Rigol-DS2000-Scope-using-Linux.html][http://freneticrapport.blogspot.co.at/2013/07/raspberry-pi-rigol-ds2072-200mhz.html].) Das Gerät kostet 710 EUR excl. MwSt (852 EUR mit MwSt). | ||
==Finanzierung== | ==Finanzierung== | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|jabber | |jabber | ||
| align="right" | 30 € | | align="right" | 30 € | ||
|- | |||
|[[Benutzer:Tie-fighter|Tie-fighter]] | |||
| siehe Userpage | |||
| align="right" | 20-50 € | |||
|- | |- | ||
|'''Du''' | |'''Du''' | ||
Zeile 63: | Zeile 67: | ||
Nach dem unlocken hat das Scope eine analoge Bandbreite von >200 MHz und einen Samplespeicher von 56 Mpts. Features beinhalten alle Arten von Trigger die man sich vorstellen kann (incl. Datentrigger auf I2C, SPI und RS232, Trigger auf Runt-Pulse, auf Pulsdauer, Flankensteilheit, HDTV Video Trigger, Setup/Hold-Time, Window, etc.), Serial Decode fuer I2C, SPI, RS232 (und "Parallel Data" -- quasi ein "raw" decode modus), Waveform Recorder (bis total 56 Mpts) mit diversen Analysefunktionen wie z.bsp. Maskentests. Bis zu 10 Ref Wellenformen (sehr praktisch wenn 2 channels nicht reichen), umfangreicher Math mode, gute Steuerbarkeit über Ethernet (incl. screenshots und data downloads), umfangreiche Measurement und Statistik Funktionen, usw. | Nach dem unlocken hat das Scope eine analoge Bandbreite von >200 MHz und einen Samplespeicher von 56 Mpts. Features beinhalten alle Arten von Trigger die man sich vorstellen kann (incl. Datentrigger auf I2C, SPI und RS232, Trigger auf Runt-Pulse, auf Pulsdauer, Flankensteilheit, HDTV Video Trigger, Setup/Hold-Time, Window, etc.), Serial Decode fuer I2C, SPI, RS232 (und "Parallel Data" -- quasi ein "raw" decode modus), Waveform Recorder (bis total 56 Mpts) mit diversen Analysefunktionen wie z.bsp. Maskentests. Bis zu 10 Ref Wellenformen (sehr praktisch wenn 2 channels nicht reichen), umfangreicher Math mode, gute Steuerbarkeit über Ethernet (incl. screenshots und data downloads), umfangreiche Measurement und Statistik Funktionen, usw. | ||
* [ | * [https://www.rigolna.com/download/501G00000001PJyIAM/ DS2000 Datasheet] | ||
* [ | * [https://www.rigolna.com/download/501G00000001PKXIA2/ DS2000 User's Guide] | ||
* [ | * [https://www.rigolna.com/download/501G00000001XFyIAM/ DS2000 Series Programming Manual] | ||
[[User:Clifford|Clifford]] hat so ein Scope privat und kann hier auf dieser Seite Fragen zum Funktionsumfang beantworten. | [[User:Clifford|Clifford]] hat so ein Scope privat und kann hier auf dieser Seite Fragen zum Funktionsumfang beantworten. | ||
Zeile 86: | Zeile 90: | ||
Natuerlich ist es ebenso moeglich daten am scope aufzuzeichnen und auf einen USB-stick zu kopieren. Fuer wellenformdaten hab ich das noch nicht gemacht (die lade ich uebers LAN runter), aber fuer screenshots ist das praktisch, weil es einen eigenen "Print" button gibt der bei angeschlossenem stick screenshots mit fortlaufenden nummern im dateinamen am stick ablegt. Fuer projektdokumentation o.Ae. ist das sehr praktisch. | Natuerlich ist es ebenso moeglich daten am scope aufzuzeichnen und auf einen USB-stick zu kopieren. Fuer wellenformdaten hab ich das noch nicht gemacht (die lade ich uebers LAN runter), aber fuer screenshots ist das praktisch, weil es einen eigenen "Print" button gibt der bei angeschlossenem stick screenshots mit fortlaufenden nummern im dateinamen am stick ablegt. Fuer projektdokumentation o.Ae. ist das sehr praktisch. | ||
'''[Tie-fighter]: Wie sieht es mit Zubehör aus? Gibt's coole Probes, Logic Analyser-Kabel, u.ä. Stretchgoals das interessant wären?''' | |||
Probes sind dabei. Optionen fuer Logic Analyzer etc. gibt es bei diesem scope nicht. Da muesste man bei RIGOL entweder ein DS1000D nehmen (das kann dann viele sachen aus der DS2000 serie nicht und waere praktisch ein DS1052E (das wir schon haben) plus logic analyzer) oder ein DS4000 (das wir uns nicht leisten koennen/wollen). Als guestiger stand-alone logic analyzer kann ich den Open Workbench Logic Sniffer von Dangerous Prototypes [http://dangerousprototypes.com/open-logic-sniffer/] empfehlen. | |||
'''Deine Frage könnte hier stehen.''' | '''Deine Frage könnte hier stehen.''' | ||
[[Kategorie:Inventar]] | |||
[[Kategorie:WhateverLab]] |