Fotolab/SW-Entwicklung How-To: Unterschied zwischen den Versionen
Georg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kay (Diskussion | Beiträge) K hat „Black & White Development How To“ nach „Fotolab/SW-Entwicklung How-To“ verschoben |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Thermometer | * Thermometer | ||
Außerdem muss man sich vor Arbeitsbeginn die genaue Entwicklungszeit und das passende Mischverhältnis (üblicherweise Dilution B, 1:31) heraussuchen. Dafür gibt es z.B. | Außerdem muss man sich vor Arbeitsbeginn die genaue Entwicklungszeit und das passende Mischverhältnis (üblicherweise Dilution B, 1:31) heraussuchen. Dafür gibt es z.B. [http://www.digitaltruth.com/devchart.php The Massive Dev Chart]. Für einige Filme steht es auch auf der Entwickler-Flasche. | ||
== Film öffnen und aufspulen == | == Film öffnen und aufspulen == | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Nun ist der Film also entwickelt und der chemische Prozess der bei der Entwicklung abläuft wurde wieder gestoppt, damit der Film nicht weiterentwickelt. Nun muss der Film noch fixiert werden, damit er nicht weiterhin im Sonnenlicht reagiert. Der Fixierer bewirkt außerdem, dass der Film durchsichtig wird. | Nun ist der Film also entwickelt und der chemische Prozess der bei der Entwicklung abläuft wurde wieder gestoppt, damit der Film nicht weiterentwickelt. Nun muss der Film noch fixiert werden, damit er nicht weiterhin im Sonnenlicht reagiert. Der Fixierer bewirkt außerdem, dass der Film durchsichtig wird. | ||
Dazu füllt man einfach den Fixierer (in einem Kanister im Eck-Kastel) in die Entwicklerdose und lässt ihn genug lange drinnen und gießt ihn wieder aus der Dose. | Dazu füllt man einfach den Fixierer (in einem Kanister im Eck-Kastel) in die Entwicklerdose und lässt ihn genug lange drinnen, ab und an kann die Dose gewendet werden und gießt ihn wieder aus der Dose. | ||
Die Zeit hängt vom verwendeten Film ab, ist jedoch wesentlich unkritischer als bei der eigentlichen Entwicklung. Etwa 5 Minuten sollten es mindestens sein, mehr als 10 Minuten werden normalerweise nicht gebraucht | Die Zeit hängt vom verwendeten Film ab, ist jedoch wesentlich unkritischer als bei der eigentlichen Entwicklung. Etwa 5 Minuten sollten es mindestens sein, mehr als 10 Minuten werden normalerweise nicht gebraucht. | ||
Um die Zeit genauer zu bestimmen, kann man ein Stückchen vom Ende eines entwickelten und gestoppten Films abschneiden. Dieses Stückchen gibt man dann in etwas vom Entwickler und stoppt die Zeit die vergeht bis der Film komplett transparent ist. Diese Zeit verdoppelt man und hat somit die Zeit die der Film im Fixierer bleiben soll. | |||
Nach dem Fixieren wassert man den Film noch ein letztes mal. Fertig! Du hast deinen ersten Film entwickelt! | |||
== Aufhängen und trocknen == | == Aufhängen und trocknen == | ||
Man nimmt den Film aus der Entwicklerdose und öffnet die Spule (die linke Seite zu sich drehen). Den Film dann auf die Wäscheleine | Man nimmt den Film aus der Entwicklerdose und öffnet die Spule (die linke Seite zu sich drehen). Den Film dann auf die Wäscheleine hängen und unten beschweren damit er sich nicht einrollt. Nun kann man noch mit dem Gummi-Abzieher (in der Schublade ganz links) das Wasser vom Film abstreifen damit der Film schneller trocknet. | ||
So, nun ist alles | So, nun ist alles fertig. Der Film kann geschnitten, ausgearbeitet, gescannt und/oder archiviert werden. Gratulation! | ||
== Weiterführende Literatur / Links == | |||
* [http://www.stefanheymann.de/foto/swnegativentwicklung.pdf Schwarzweißfilm-Negativ-Entwicklung] - Ausführliches Tutorial | |||
* [http://faq.d-r-f.de/wiki/Hauptseite FAQ / Wiki von de.rec.fotografie] | |||
[[Kategorie:Fotolab]] | [[Kategorie:Fotolab]] |