Zum Inhalt springen

Design und CI: Unterschied zwischen den Versionen

C3o (Diskussion | Beiträge)
K eine stimme gegen camelcase
Cube (Diskussion | Beiträge)
tentakel-Farben
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Enki versucht b9punk und/oder Antenne (Designer der 22C3 Webseiten) dafür zu gewinnen uns eine "Corporate" Identity zu machen. Wenn wer anderer gute Designs macht, nehmen wir einfach das beste.
Die aktuelle Community Identity (CI) leitet sich vom [[Folderlayout]] ab. Zentrale Elemente sind das dunkelblaue Farbschema mit spärlichen orangen Kontrasten, der schräggestellte Schriftzug in Versalien sowie das Symbol der Telefonzelle. Der Stil soll [[wen:Retro-futurism|retrofuturistisch]] wirken und möglichst viel mehr oder minder versteckte Hacker-verwandte Symbolik beinhalten: [[wde:Glider|Glider]], [[wde:Unmögliche Figur|unmögliche  Figuren]], [[wde:geodätische Kuppel|geodätische Kuppeln]], [[wde:Zeppelin|Zeppeline]], [[wde:Monorail|Monorails]] und was sonst noch alles nerdig, technisch und cool ist.


Schreibweisenabstimmung: Schreibt ein + dazu wenn euch eine Variante gefällt:
Langfristiges Ziel ist es, eine übergreifende CI zu entwicklen, die eigene Unteridentities/-symbolik für die diversen Sektionen und Bereiche erlaubt.


Metalab
===Briefpapier===
MetaLab ++++
[[Bild:Metalab_briefpapier_v1.ai‎|DLOAD]]
m.l.
metalab ++++ (camelcase is sooo 90s!)
μετα-Lab
meta^lab


== Namen Ideen ==
[[Bild:Metalab_briefpapier_v1.pdf|DLOAD]]
Enki hat "metalab" bisher nur als temporären Arbteitstitel angekündigt. Ürsprünglich war Happylab ein zwischen teilen des kybkreises, cngw, InnoC und shifz akzeptierter oder zumindest tollerierte Name für das Gesamtprojekt. Wir sollten den Namen also schon noch mal besprechen --[[Benutzer:Atrox|Atrox]] 19:02, 27. Nov 2005 (CET)
* Können wir am 8. Dezember beim Treffen nochmal durchbesprechen. MetaLab kam übrigens als Vorschlag vom Teemu. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 19:26, 27. Nov 2005 (CET)
* metalab finde ich einen sehr guten namen. --[[Benutzer:Scb|Scb]] 27. Nov 2005 (CET)


== Logo Ideen ==
==SVG-Files==
Hauptseite dazu: [[Logo]]
[[Bild:Metalab.svg.gif|framed|left|[[:Bild:Metalab.svg|DOWNLOAD]]]]
[[Bild:Metalab.at.svg|framed|left|[[:Bild:Metalab.at.svg|DOWNLOAD]]]]
[[Bild:Atomic.svg|thumb|68px|left|[[:Bild:Atomic.svg|DLOAD]]]]
[[Bild:Atomic_1color.svg|thumb|68px|left|[[:Bild:Atomic_1color.svg|DLOAD]]]]
[[Bild:Atomic_1color_scalable.svg|thumb|68px|left|[[:Bild:Atomic_1color_scalable.svg|Scalable version of above]]]]
[[Bild:CNC Atomic.svg|thumb|68px|left|[[:Bild:CNC Atomic.svg|DLOAD CNC version of Logo]]]]
[[Bild:Metalab logo cuttr.svg|thumb|68px|left|[[:Bild:Metalab logo cuttr.svg|VINYLcuttr vectorpaths]]]]
[[Bild:metalab_logo_lazzzor.svg|thumb|68px|left|[[:Bild:Metalab logo cuttr.svg|Laser cutter edition]]]]
[[Bild:MetalabLogo2023.svg|thumb|68px|left|[[:Bild:Metalab logo symmetric|updated edition]]]]
<br style="clear:both" />


Einfache Form, leichter Alien-Look. Kreise, Pyramiden, und seltsame Ornamente.
==PNG-Files==
'''PDF siehe [[Datei:Umschlag.pdf]]'''


gue: Ich habe mir überlegt, dass ein Abbild einer (nicht abgeschlossenen) Zellteilung doch das darstellen könnte, was das Metalab sein soll - allerdings in entgegengesetzten Sinn, also nicht teilen sondern vereinen. Durch die Einfachheit der Form lässt sich ein solches Abbild auch gut als Logo verwenden.
[[Datei:Metafloyd_sticker.svg]]


== Design Guidelines ==
[[Bild:Umschlag-2.png]]
simple logos, wie c-base, at&t deathstar, udgl
bei nem metalab kann das aber ruhig auch chaotischer sein


keine laborstereotypen!
==Farben==
wir sind ein platz für kultur, die einzelnen sektionen können aber labors sein
===alt===
also keine reagenzgläser oder weissen kittel im grunddesign!
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #1C3654;">&nbsp;</span> Dunkelblau (Hintergrund): cmyk(100, 45, 8, 60) / rgb(28, 54, 84) / #1C3654 / Pantone 548
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #182E46;">&nbsp;</span> Dünklerblau (Vordergrund): cmyk(100, 45, 8, 68) / rgb(24, 46, 70) / #182E46 / Pantone 547
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #334B6A;">&nbsp;</span> Kontrast (Vordergrund Highlights): Dunkelblau heller, zB @ 83%: cmyk(83, 37, 7, 50) / rgb(51, 75, 106) / #334B6A
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #CC6427;">&nbsp;</span> Orange: cmyk(0, 75, 100, 0) / rgb(204, 100, 39) / #CC6427 / Pantone Warm Red
''Todo: Diese Werte nach Probedruck bestätigen''


langfristig wär eine [[CI]], die man für die diversen sektionen und bereiche nutzen kann natürlich cool
===Neue Farben ("Tentakeldesign" / Webseite)===
da kann dann das chemielabor (name noch unklar) auch ruhig ein reagenzglas im entsprechenden rahmendesign haben
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #0B0835;">&nbsp;</span> Dunkelviolett (Hintergrund 1): cmyk(79, 85, 0, 79) / rgb(11, 8, 53) / #0B0835
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #2e134a;">&nbsp;</span> Metapurpur (Hintergrund 2): cmyk(38, 74, 0, 71) / rgb(46, 19, 74) / #2e134a
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #901005;">&nbsp;</span> Achtung Rot: cmyk(0, 89, 97, 44) / rgb(144, 16, 5) / #901005
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #C1340A;">&nbsp;</span> Dunkelorange: cmyk(0, 73, 95, 24) / rgb(193, 52, 10) / #C1340A
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background: #F2570F;">&nbsp;</span> Ribbon Orange: cmyk(0, 64, 100, 5) / rgb(242, 87, 0) / #F2570F
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background:  #F2710F;">&nbsp;</span> Anderes Orange: cmyk(0, 53, 94, 5) / rgb(242, 113, 15) / #F2710F
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background:  #F28C0F;">&nbsp;</span> Auswahl Orange: cmyk(0, 42, 94, 5) / rgb(242, 140, 15) / #F28C0F
* <span style="line-height: 1.6em; padding: 0.1em 1.1em; background:  #F4A039;">&nbsp;</span> Hover Orange: cmyk(0, 34, 77, 4) / rgb(244, 160, 57) / #F4A039


klare formen und farben - hochauflöslich bzw als vektorgrafik wären die ideale basis für spätere veränderungen oder nutzungen auf unterschiedlichen medien (zb. tshirts, ascii, etc..) verzichten sollte man auf farbverläufe, unklare formen, schattenspiele etc... --[[Benutzer:Atrox|Atrox]] 17:27, 27. Nov 2005 (CET)
===GIMP / Incscape Palette===
(in ein ''.gpl'' file im entsprechenden Ordner kopieren):
 
<pre>
GIMP Palette
Name: Metalab CI
# Metalab "Design and CI" palette
# https://metalab.at/wiki/Design_und_CI
 
0      0      0      Black
255    255    255    White
 
28      54      84      Dunkelblau (Hintergrund)
24      46      70      Dünklerblau (Vordergrund)
51      75      106    Kontrast (Vordergrund)
204    100    39      Orange
 
11      8      53      Tentakel Dunkelviolett
46      19      74      Tentakel Metapurpur
144    16      5      Tentakel Achtung Rot
193    52      10      Tentakel Dunkelorange
242    87      0      Tentakel Ribbon Orange
242    113    15      Tentakel Extra Orange
242    140    15      Tentakel Auswahl Orange
244    160    57      Tentakel Hover Orange
</pre>
 
==Schriften==
* '''Schriftfamilie: Thesis'''
* Logoschriftzug: TheMix Semi Bold Caps, 15° geschert (schräggestellt) und ebensoviel rotiert, sodass die Linien wieder senkrecht sind. Manuelles Kerning. ''Nicht nachbauen, sondern als fertiges SVG-File einzusetzen.''
* Überschriften: TheMix Semi Bold Caps. Prominente Überschriften idR weiß auf 50% grauem Hintergrund, der wie eine Textselektion am Bildschirm aussieht, dh. den Zeilenabstand leer lässt.
* Fließtext: TheSans
* Überschriften Web: <code>font-family:Helvetica,Arial,sans-serif; font-variant:small-caps;</code>
* Fließtext Web: <code>font-family:Verdana,sans-serif;</code>
''Todo: Eventuell Thesis-Lizenzen für Metalab-PCs einholen''
==ASCII==
<pre>
        _-'-_
  _.--'    '--._
.-'      meta    '-.
|-_      lab      _-|
'-_'--._    _.--'_-'
| '--._'-.-'_.--' |
|  _  '-.-'  _  |
| | '-._  _.-' | |
| |_    | |    _| |
|  _'-._| |_.-'_  |
| | '-._  _.-' | |
| |_    | |    _| | 
|  _'-._| |_.-'_  |
| | '-._  _.-' | |
| |_    | |    _| |
|  '-._| |_.-'  |
| |--._    _.--| |
| |    |  |    | |
'-|    |  |    |-'
        '-.-'
</pre>
 
==Wallpaper==
* [[Bild:Metalablogin2.png|900px]]
* [[Bild:Metalab_1440x900black.png|900px]]
* [[Bild:Metalab_1440x900white.png|900px]]
 
==Aktuelle Anwendungen==
* [[Datei:Metalab-flyer2017.4-lighter.pdf|Metalab-flyer2017.4-lighter.pdf]]
* [[Folderlayout]]
* [[MediaWiki:Monobook.css|Wiki-Skin]]
* [[Bild:Metabrief.cls.txt|LaTeX-Klasse für Briefe]]
* [[Bild:29c3-Sticker_cmyk.tiff|29C3 Sticker (4C)]]
==metaprint activities==
===2020===
====Sticker====
[[Datei:Sticker-metalab-2020.png||400px]]
====Postkarte 1====
[[Datei:Postkarte-metalab-2020-1.png||400px]]
====Postkarte 2====
[[Datei:Postkarte-metalab-2020-2.png||400px]]
====Postkarte Rückseite====
[[Datei:Postkarte-metalab-2020-rückseite.png||400px]]
 
==Zukünftige Anwendungen==
* Visitenkarten
* Briefpapier
* Flyer
* Präsentationen
* [[T-Shirts]]
* Wallpapers
* [[Banner|Banner & Buttons]]
* Myspace!1!11
* usw
 
 
== Tipps zur Druckaufbereitung ==
 
* [[Druckaufbereitung]]
 
[[Kategorie:Medien]]