2024-05-28 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Thema AwA Workshop)
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
 
== Bericht Taskforce Therme ([[Benutzer:luto|luto]]) ==
 
== Bericht Taskforce Therme ([[Benutzer:luto|luto]]) ==
  
Die Taskforce Therme berichtet über den aktuellen Stand zur Therme.
+
Aktueller Stand:
 +
 
 +
* die Therme ist weiterhin kaputt.
 +
* es gibt zwei Angebote zu Heizwert-Gas-Thermen im Bereich von 5.000 bis 9.000€.
 +
* eine Brennwerttherme kostet ~6.000€ mehr, plus ein unklarer x.000 Betrag für die Schornstein-Sanierung.
 +
* der Rauchfangkehrer verursacht im Fall einer Gas-Therme Zusatzkosten von 275 bis 375€, je nach Thermentyp. Termin dauert ~3 Wochen.
 +
 
 +
=== Energieberatung ===
 +
 
 +
Es gab eine 15 Minuten gratis Mini-Telefonberatung.
 +
 
 +
Als Mieter ist es sehr schwierig von Gas wegzukommen. Es ist politisch gewollt, dass sich die Eigentümer drum kümmern, die müssen aber nicht. Also sieht sie als realistische Option nur eine neue Gas-Heizung, wenn wir das selbst installieren und finanzieren. Sollten die Eigentümer das ganze Haus umstellen, gibt es ganz andere Möglichkeiten.
 +
 
 +
==== Pellet Heizung ====
 +
 
 +
In einem anderen Fall hat ein Verein mit auch ~200m² am Ende eine Pellet Heizung angeschafft. Dafür sind 100x100x200cm Gerät und Lagerraum für Pellets notwendig. Die muss man dann regelmäßig liefern, reintragen, und reinkippen. Die kommen gut damit klar, nutzen den Raum aber nur 2-3 Mal pro Woche. Dafür ist ein eigener Raum notwendig, denkbar wäre was in Richtung Fahrradraum, Bauklo, Innenraum überdachen, etc. Möglich sind max. 15kW, da sonst teure Brandschutzanforderungen gibt.
 +
 
 +
Kosten vor einigen Jahren 25.000€, heute mehr so >30k.
 +
 
 +
==== Wärmepumpe ====
 +
 
 +
Arbeitet mit niedrigern Temperaturen und braucht daher große Heizflächen, z.B. Fußbodenheizung. Haben wir nicht. Radiatoren gibt es grundsätzlich, sind aber auch sehr groß und nur Notlösung. Viel Strom, wenn weil wir viel höhere Vorlauftemperatur brauchen, als sinnvoll.
 +
 
 +
Wärmepumpen brauchen ein Außengerät, dafür braucht es Anmeldung und ein Schallschutzgutachten (€€€). Sonst gibt es wegen dem "Lärm" sehr oft Klagen. Es gibt auch Mono-Block-Wärmepumpen ohne Außengerät, die brauchen aber einen großen Raum mit Öffnung nach draußen 2x50cm Rohr und sind viel teurer als mit Außengerät.
 +
 
 +
Damit das am Ende wirklich wirtschaftlich wäre, brauchen wir eine genaue Beratung und Energieberechnung vom Lab.
 +
 
 +
Kosten insgesamt 50.000€+.
 +
 
 +
==== Mögliche Förderungen ====
 +
 
 +
* Dekarbonisierungsprämie, 1.000€. Dann müssen wir aber auch die Gas-Kochfelder ersetzen.
 +
* Förderung der Pellet-Heizung wäre auch möglich, bis 18.000€ Bundesförderung, Klima Ministerium.
 +
* https://www.oesterreich.gv.at/themen/umwelt_und_klima/energie_und_ressourcen_sparen/1/raus_aus_oel.html#Betriebe
 +
* https://erneuerbare-energie.urbaninnovation.at/unsere-schwerpunkte/waermepumpen/forderungen-bei-waermepumpen/
 +
 
 +
Für Details müssten wir selber Recherchieren oder mehr beraten lassen.
  
 
== Ofen hat wieder Licht! ([[Benutzer:luto|luto]]) ==
 
== Ofen hat wieder Licht! ([[Benutzer:luto|luto]]) ==
Zeile 32: Zeile 68:
 
== Neuer 802.11ax AP im Otterspace ([[Benutzer:datacop|Clemens]]) ==
 
== Neuer 802.11ax AP im Otterspace ([[Benutzer:datacop|Clemens]]) ==
 
Wir haben jetzt einen (etwas klobigen) 802.11ax/WIFI6 AP im Otterspace, der mir zugefallen ist. Er hat einen MediaTek Chipsatz, also nicht die gleichen proprietary baseband firmware Probleme wie unsere Unifi-AX-Lite.
 
Wir haben jetzt einen (etwas klobigen) 802.11ax/WIFI6 AP im Otterspace, der mir zugefallen ist. Er hat einen MediaTek Chipsatz, also nicht die gleichen proprietary baseband firmware Probleme wie unsere Unifi-AX-Lite.
 +
 +
== Kopierer gefixt ([[Benutzer:sqwischi|Johanna]]) ==
 +
 +
Der Kopierer wurde gefixt. Ich habe das Scharnier repariert und/oder getauscht, es ist jetzt Theseus Scharnier.
 +
 +
(Jetzt bitte alle klatschen und jubeln.)
  
 
== Bericht1 ([[Benutzer:you|you]]) ==
 
== Bericht1 ([[Benutzer:you|you]]) ==

Version vom 21. Mai 2024, 17:04 Uhr

Der Jour Fixe ist das für alle offene Metalab-Koordinationstreffen, das jeden 2. Mittwoch sowie jeden 4. Dienstag im Monat um 19:30 stattfindet (siehe dieser JF-Beschluss). Das Treffen ist offen, ad-hoc, hands-on und ergebnisorientiert - wenn beim Jour Fixe etwas angesprochen wird, das sofort umgesetzt werden kann, wird es auch sofort oder gleich nach dem Jour Fixe umgesetzt! (Das nennen wir dann Do-Fixe)

Übliche Programmpunkte bei einem Jour Fixe: Laufende Entwicklungen, geplante Projekte, Veranstaltungen, Probleme, Lösungen, organisatorische Themen, Neuigkeiten, etc. ....; Fester Programmpunkt bei jedem Jour Fixe: Durchführen allfälliger Wartung!

In diesem Sinne: Kein Metalab ohne helfende Hände! - Kommt vorbei, tauscht euch aus, und macht euch die Hände schmutzig :)

Damit alle, die den Jour Fixe verpassen auch am aktuellen Stand bleiben, dokumentieren wir den Jour Fixe. Wenn du also einen Programmpunkt für diesen Jour Fixe hast, trag ihn bis drei Tage vor dem JF (Samstag falls JF am Dienstag, Sonntag falls JF am Mittwoch) ein. Wie hier beschlossen, werden danach eingetragene Themen nicht behandelt.

Datum

Dienstag 2024-05-28, 19:30, mit Dolmetschung ÖGS <=> Deutsch

Ort

Das Metalab oder hybrid im Big Blue Button
Das Big Blue Button wird um 19:30 kontrolliert. Wenn um diese Zeit jemand online ist, so findet das JF im Hybrid-Modus statt, sonst nur lokal. Das hybride JF beginnt sobald das Audio-Setup aufgebaut wurde.

Organisatorisches

Schriftführung: you
Moderation: you

Berichte

Bericht Taskforce Therme (luto)

Aktueller Stand:

  • die Therme ist weiterhin kaputt.
  • es gibt zwei Angebote zu Heizwert-Gas-Thermen im Bereich von 5.000 bis 9.000€.
  • eine Brennwerttherme kostet ~6.000€ mehr, plus ein unklarer x.000 Betrag für die Schornstein-Sanierung.
  • der Rauchfangkehrer verursacht im Fall einer Gas-Therme Zusatzkosten von 275 bis 375€, je nach Thermentyp. Termin dauert ~3 Wochen.

Energieberatung

Es gab eine 15 Minuten gratis Mini-Telefonberatung.

Als Mieter ist es sehr schwierig von Gas wegzukommen. Es ist politisch gewollt, dass sich die Eigentümer drum kümmern, die müssen aber nicht. Also sieht sie als realistische Option nur eine neue Gas-Heizung, wenn wir das selbst installieren und finanzieren. Sollten die Eigentümer das ganze Haus umstellen, gibt es ganz andere Möglichkeiten.

Pellet Heizung

In einem anderen Fall hat ein Verein mit auch ~200m² am Ende eine Pellet Heizung angeschafft. Dafür sind 100x100x200cm Gerät und Lagerraum für Pellets notwendig. Die muss man dann regelmäßig liefern, reintragen, und reinkippen. Die kommen gut damit klar, nutzen den Raum aber nur 2-3 Mal pro Woche. Dafür ist ein eigener Raum notwendig, denkbar wäre was in Richtung Fahrradraum, Bauklo, Innenraum überdachen, etc. Möglich sind max. 15kW, da sonst teure Brandschutzanforderungen gibt.

Kosten vor einigen Jahren 25.000€, heute mehr so >30k.

Wärmepumpe

Arbeitet mit niedrigern Temperaturen und braucht daher große Heizflächen, z.B. Fußbodenheizung. Haben wir nicht. Radiatoren gibt es grundsätzlich, sind aber auch sehr groß und nur Notlösung. Viel Strom, wenn weil wir viel höhere Vorlauftemperatur brauchen, als sinnvoll.

Wärmepumpen brauchen ein Außengerät, dafür braucht es Anmeldung und ein Schallschutzgutachten (€€€). Sonst gibt es wegen dem "Lärm" sehr oft Klagen. Es gibt auch Mono-Block-Wärmepumpen ohne Außengerät, die brauchen aber einen großen Raum mit Öffnung nach draußen 2x50cm Rohr und sind viel teurer als mit Außengerät.

Damit das am Ende wirklich wirtschaftlich wäre, brauchen wir eine genaue Beratung und Energieberechnung vom Lab.

Kosten insgesamt 50.000€+.

Mögliche Förderungen

Für Details müssten wir selber Recherchieren oder mehr beraten lassen.

Ofen hat wieder Licht! (luto)

Die Ofenlampe war kaputt, also wars im Ofen dunkel. Es wurde eine neue gekauft und eingebaut. Jetzt kann man der Tiefkühlpizzer wieder beim Backen zuschauen!

Neuer 802.11ax AP im Otterspace (Clemens)

Wir haben jetzt einen (etwas klobigen) 802.11ax/WIFI6 AP im Otterspace, der mir zugefallen ist. Er hat einen MediaTek Chipsatz, also nicht die gleichen proprietary baseband firmware Probleme wie unsere Unifi-AX-Lite.

Kopierer gefixt (Johanna)

Der Kopierer wurde gefixt. Ich habe das Scharnier repariert und/oder getauscht, es ist jetzt Theseus Scharnier.

(Jetzt bitte alle klatschen und jubeln.)

Bericht1 (you)

An dieser Stelle folgt dein Bericht zu einem Projekt oder einer Veranstaltung aus dem Metalab!

Bericht2 (you)

Budget

Wie auf dem 2024-01-23_Jour_Fixe beschlossen hat jedes JF ein Budget von 250€. Das Budget gilt nicht für die Lounge (bis Ende 2024) und unverbrauchtes Budget kann für spätere JFs mitgenommen werden. Außerdem kann der Betrag durch Spenden beliebig erhöht werden.

Aktuell sind im Topf: 646 € (396 + 250€)

Themen

Klarstellung ÖGS Budget (ripper)

Am 2023-08-22 Jour Fixe wurde beschlossen "Das Metalab stellt pro Monat 500 EUR für ÖGS Dolmetschung z.B. für das JF bereit."
Jetzt gibt es Uneinigkeit darüber, ob nicht ausgenutztes Budget (zB weil das JF kürzer war) mitgenommen werden kann und für andere Events genutzt werden kann.

Daher bitte um folgenden Beschluss:
"Das Metalab stellt pro Monat 500 EUR für ÖGS Dolmetschung z.B. für das JF bereit. Nicht ausgenutztes Budget kann in nachfolgenden Monaten genutzt werden, verfällt aber nach 12 Monaten wenn es nicht genutzt wird."

Verbesserungen Küche (ripper)

Über der neuen/neu entstehenden Abwasch in der Küche würde ich gerne ein Regal mit Abtropfflächen, Platz für Zeug darüber und Licht über der Abwasch machen. Damit sollte etwas Platz auf der Arbeitsfläche frei werden, der jetzt durch Abtropftassen belegt wird. Konkret will ich kaufen:

Und wir würden uns über Küchenspenden sehr freuen! :)


Neue Frequenzweiche (you)

Wir brauchen eine neue Frequenzweiche, Zoe hat den Tod unserer alten festgestellt. Die Frequenzweiche macht, dass die hohen Töne an die Hochton-Lautsprecher und die Tiefen an die Tieftohnlautsprecher gehen.

Vorschlag: https://www.thomann.de/at/ld_systems_x_223.htm

Kosten: 118€ inkl. Shipping

Stromhungrige Switches ersetzen (Clemens)

Wir haben aktuell drei ältere Core-Switches die relativ Stromhungrig sind, mindestens einer davon wurde sponsored:

  • WEL: ProCurve J9145A 2910al-24G 24-Port
  • Otterspace: Procurve J9280A 2510G 48-Port
  • Otterspace: Cisco SG300-10P (PoE für APs)

( in der Bib ist ein 1810-24, der ist nicht besonders aber ausreichend)

Switches neu kaufen zahlt sich aktuell nicht aus, aber die HPE OfficeConnect 1920 Switches sind aktuell auf Willhaben relativ günstig (50-100€, je nach typ):

  • haben 4 SFP ports
  • OpenWRT-Kompatibel (means: könnten in Zukunft in einem OpenWISP mit managed werden)
  • brauchen nur einen Bruchteil des Stroms (der aktuelle WEL switch braucht idle beinahe das 3-fache der Maximalleistung des 1920-24G)

Vorschlag:

  • 1x 1920-24G-POE+ JG925A als Otterspace main switch (für APs und core-infra wie HA)
  • 2x 1920-24G JG924A (lüfterlos!), ein mal fürs WEL, ein mal für Otterspace als secondary switch um den 48P zu ersetzen

Budgetvorschlag: 222€ (2x50+100€ plus safety margin)

Awarenessworkshop (becca)

Der Termin für den Awareness-Basics-Workshops steht fest: der 9.Juni um 14:00. Abhängig von den konkreten Spenden brauchen wir noch 200-350€ Budget vom Jour-Fixe, damit der Workshop stattfinden kann. Da dieses Jour-Fixe bereits Ausgaben in Höhe von bis zu 587€ hat und nur 646€ zur Verfügung stehen würden wir damit das Budget überschreiten. Ich würde daher darum bitten, besonders bei technischen Equipment vorher herumzufragen ob wer was privat oder ausgemistetes von der Firma spenden könnte, oder zu prüfen ob diese Ausgaben verschoben werden können. Alternativ sind bei allen Themen auch Spenden möglich.

Thema3 (you)

Hi, I've got a fancy description with Wiki-Links and External Links. And please don't delete me, I serve as a template.
Hallo, ich habe Wiki-Links und Externe Links und möchte als Vorlage für weitere Themen stehen bleiben. :)

OpenDay

  1. im Kalender den nächsten OpenDay suchen
  2. Datum vorlesen
  3. Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen?

Protokoll

Berichte:

Bericht1

Bericht2

Themen:

Thema1

Thema2

Budget

(Fülle diesen Abschnitt nach dem JF aus)

Vorher im Topf: ???

Heute ausgegeben: ???

Derzeit im Topf: ???

Tickets und Wartung:

Nach dem Jour Fixe sollten die aktuellen Tickets am Kanban sowie anfallende Wartungsarbeiten angesehen werden. Wenn du dich in der Lage fühlst einen der offenen Punkte abzuarbeiten wäre es fein, wenn du dies auch machst, ansonsten finde die Person, die den offenen Punkt abarbeiten kann und die nötige Kapazität dafür hat.