Zum Inhalt springen

Groups:CreativeCommons: Unterschied zwischen den Versionen

LNico (Diskussion | Beiträge)
AG ur21
LNico (Diskussion | Beiträge)
ur21
Zeile 18: Zeile 18:
|description=
|description=
}}
}}


'''nächstes Treffen: Di, 14. Jänner, 19.00 metalab''' <br>
'''nächstes Treffen: Di, 14. Jänner, 19.00 metalab''' <br>
= gleichzeitig Treffen zur [https://www.c3s.cc C3S - Cultural Commons Collecting Society]
= gleichzeitig Treffen zur [https://www.c3s.cc C3S - Cultural Commons Collecting Society]
= gleichzeitig Treffen ur21


Tagesordnung und Gestaltung: nach Wünschen der Anwesenden: von praktischen Tipps bis zu philosophischen Hintergrunddebatten.  
== Arbeitsgruppe Urheberrecht im 21. Jahrhundert (ur21)==
weitere mögliche Themen:
*CC International erstellt 2014 Toolkits zur leichten Kommunikation mit der Öffentlichkeit: "Was ist CC?" "Wo ist CC wichtig für Schulen? für Regierungen?" usw. Wir können bei der Erstellung und Verbreitung mitarbeiten; Eine Idee: einen Erarbeitungssprint abhalten, in Kooperation mit Wikipedia, OpenScience etc, gekoppelt mit einer 10-Jahres-Feier cc-at (ö Lizenzen seit 2004) siehe auch [http://wiki.creativecommons.org/Documentation CC Dokumentation]
*C3S: Cultural Commons Collecting Society: Gründung einer Fördervereins in Ö
*your topic here...
 


Organisationenübergreifende Gruppe aus Anlass der laufenden [http://ec.europa.eu/internal_market/consultations/2013/copyright-rules/index_de.htm öffentlichen Konsultation zur Überprüfung der Regeln zum EU-Urheberrecht]] veranstaltet von VIBE – Verein für Internetbenutzer, creative commons Austria, Verwertungsgesellschaft C3S; mit wechselnden Gästen und klarer Tagesordnung. Die Teilnahme an den einzelnen Sitzungen ist für alle Interessierten jederzeit ohne Voranmeldung möglich.


Koordinatoren:  Werner Reiter, Joachim Losehand


Internet-Auftritt mit aktuellen Terminen: <http://ur21.at/ag/>


== Arbeitsgruppe Urheberrecht im 21. Jahrhundert (ur21)==


veranstaltet von VIBE (ur21), CC Austria und C3S.


Organisationenübergreifende Gruppe aus Anlass der laufenden [http://ec.europa.eu/internal_market/consultations/2013/copyright-rules/index_de.htm öffentlichen Konsultation zur Überprüfung der Regeln zum EU-Urheberrecht]]
TERMINE: jeweils 19-22 Uhr, metalab
mit wechselnden Gästen und klarer Tagesordnung
Dienstag, 14.01.2014 (Auftaktveranstaltung)
Dienstag, 21.01.2014
Dienstag, 28.01.2014
Dienstag, 04.02.2014 (Pressekonferenz)


Weitere Termine dann jeweils 14tägig:
Dienstag, 11.02.2014 19-22 Uhr
Thema: Verabschiedung der weiteren Arbeitsagenda,  Ort: N.N.
Dienstag, 25.02.2014 19-22 Uhr
Thema: N.N.,  Ort: N.N.


Beste Grüße,
Werner und Joachim




Zeile 65: Zeile 71:
[http://homepage.univie.ac.at/nicole.lieger/cv/frecul.pdf Einleitungstext zu Freier Kultur]
[http://homepage.univie.ac.at/nicole.lieger/cv/frecul.pdf Einleitungstext zu Freier Kultur]


== Archiv und Themenspeicher ==


'''[[Groups:CreativeCommons/Protokolle |Protokolle der Gruppentreffen: hier]]'''
'''[[Groups:CreativeCommons/Protokolle |Protokolle der Gruppentreffen: hier]]'''


Themenspeicher:
*CC International erstellt 2014 Toolkits zur leichten Kommunikation mit der Öffentlichkeit: "Was ist CC?" "Wo ist CC wichtig für Schulen? für Regierungen?" usw. Wir können bei der Erstellung und Verbreitung mitarbeiten; Eine Idee: einen Erarbeitungssprint abhalten, in Kooperation mit Wikipedia, OpenScience etc, gekoppelt mit einer 10-Jahres-Feier cc-at (ö Lizenzen seit 2004) siehe auch [http://wiki.creativecommons.org/Documentation CC Dokumentation]
*C3S: Cultural Commons Collecting Society: Gründung einer Fördervereins in Ö
*Video zu AKM: Zahlen und Fakten: = in Arbeit
*your topic here...