Zum Inhalt springen

2025-04-09 Jour Fixe

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Version vom 9. April 2025, 19:13 Uhr von Metaz (Diskussion | Beiträge) (Stickmaschine (Aron))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Jour Fixe ist das für alle offene Metalab-Koordinationstreffen, das jeden 2. Mittwoch sowie jeden 4. Dienstag im Monat um 19:30 stattfindet (siehe dieser JF-Beschluss). Das Treffen ist offen, ad-hoc, hands-on und ergebnisorientiert - wenn beim Jour Fixe etwas angesprochen wird, das sofort umgesetzt werden kann, wird es auch sofort oder gleich nach dem Jour Fixe umgesetzt! (Das nennen wir dann Do-Fixe)

Übliche Programmpunkte bei einem Jour Fixe: Laufende Entwicklungen, geplante Projekte, Veranstaltungen, Probleme, Lösungen, organisatorische Themen, Neuigkeiten, etc. ....; Fester Programmpunkt bei jedem Jour Fixe: Durchführen allfälliger Wartung!

In diesem Sinne: Kein Metalab ohne helfende Hände! - Kommt vorbei, tauscht euch aus, und macht euch die Hände schmutzig :)

Damit alle, die den Jour Fixe verpassen auch am aktuellen Stand bleiben, dokumentieren wir den Jour Fixe. Wenn du also einen Programmpunkt für diesen Jour Fixe hast, trag ihn bis drei Tage vor dem JF (Samstag falls JF am Dienstag, Sonntag falls JF am Mittwoch) ein. Wie hier beschlossen, werden danach eingetragene Themen nicht behandelt.

Datum

Mittwoch 2025-04-09, 19:30

Ort

Das Metalab oder hybrid im Big Blue Button
Das Big Blue Button wird um 19:30 kontrolliert. Wenn um diese Zeit jemand online ist, so findet der Jeff im Hybrid-Modus statt, sonst nur lokal. Der hybride Jeff beginnt sobald das Audio-Setup aufgebaut wurde.

Organisatorisches

Schriftführung: you
Moderation: you

Protokoll: https://pads.c3w.at/pad/#/2/pad/edit/y7-DIlF1Xk6OSw0aK1z+42jC/

Berichte

Druckluft aktuell außer Betrieb (ripper)

Am Wochenende hat sich unser Kompressor mit lauter Geräuschentwicklung und heißlaufen bemerkbar gemacht. Eine Inspektion ergab, dass im inneren des Geräts das ganze, betriebsnotwendige Öl verteilt ist. Ein Öl und Ölfilterwechsel sollte gemacht werden, ggf. undichte Stellen geflickt. Material ist mal beim Hersteller (Kaeser) angefragt.

Sozialplenumstaskforce (salty)

salty: Sozialplenumtaskforce hat sich getroffen, Details bei salty erhältlich. Es gibt demnächst Zettel im Metalab mit Infos.

Es gibt weniger Chemikalien im Fotolabor (salty)

salty: Es gibt jetzt weniger alte Chemiekalien im Fotolabor.

ripper: Wir haben so ca 150 L entsorgt.

salty: Die Dinge waren im letzen Eck im Kasten versteckt. Wir haben nur noch 2 Mysteryflaschen übrig, das wird noch lustig.

ripper: Zum Mistplatz bringen, die können das dann einordnen.

Veranstaltungen (becca, zwax)

becca: Von 2. bis 4. Mai ist ein Geekend in Insbruck. Da schau ich hin. Wenn ihr euch anschliessen wollt, kontaktiert mich.

becca: Anfang Juli ist die Chaos Feminist Convention in Hamburg, erste Konferenz von den Haecksen. Sie suchen noch nach Einreichungen, bei mir melden für Infos. Wenn jemand fahren will, bald Zugticket kaufen, ist teuer.

becca: Falls wer zur WHY fährt, ich hab auch zum nächsten JF eingetragen. Ist ein Camp in den Niederlanden vom 8.-12. August. Wenn wir früh genug planen, können wir ja vielleicht *etwas* mitnehmen.

zwax: Makerfaire in Hannover, 23./24. August, der Amalettomat ist fix angemeldet.

luto: ripper und ich fahren auch zur Makerfaire, wenn sich noch mehr Leute finden, dann sind wir vielleicht ein Stand.

zwax: habt ihr schon Pläne wegen transport?

luto&ripper: Da fahren Zügen, reden wir mal abseits von JF darüber.

Generalversammlung

becca: Ich habe für die GV am 25.5. 2025 im zwei Termine eingetragen: 30. April für Gemeinsam Anträge schreiben, 15. Mai Diskussionstermin. Details im Kalender und auf der GV-Seite 2025-05-25_Generalversammlung

Budget

Wie auf dem 2024-01-23_Jour_Fixe beschlossen hat jedes JF ein Budget von 250€. Unverbrauchtes Budget kann für spätere JFs mitgenommen werden. Außerdem kann der Betrag durch Spenden beliebig erhöht werden.

Aktuell sind im Topf: 1624 € (übertrage diese Zahl aus dem letzten Protokoll und addiere 250€)

Themen

JF-Protokolle (luto)

Unsere JF Protokolle wegen extern in einem Pad geführt und müssen dann ins Wiki übertragen werden. Manchmal nicht nur copy-paste, sondern auch mit Markdown => Wiki Übersetzung. Oft passiert das nicht, sodass einige Protokolle mittlerweile ganz weg sind, weil die Pad-Hosts tot sind. Was machen wir da um in Zukunft die Übertragung zeitnah und zuverlässig zu gestalten?

Protokoll

luto: *verliest*

piro: Wir können nach jedem JF ein fixen Task machen, das Protokoll zu übertragen.

flo: wenn die pads verschwinden, eventuell eine eigene instanz?

melina: Protokolle im wiki führen?

luto: dann kann immer nur eine Person tippen

salty: Beim Folge-JF darauf schauen, ob das vorige Protokoll im Wiki ist.

alice: Ein GV Protokoll ist auch schon verschwunden, weil Titanpad down gegangen ist.

piro: Dafür ist die Schriftführung verantwortlich

luto: Ich mag die Lösung von salty. Hat wer was dagegen?

*allgemeine Zustimmung*

Toastomat (eesti)

Der alte Toaster has gone brrrrrrrrrrrr. Da Toaster eine wichtige Investition in die Lebenszufriedenheit der Metalaber*innen sind, sollten wir einen neuen Toaster anschaffen. Der Matrix-Chat hat dazu mehrere Optionen recherchiert:

Protokoll

eesti: ich hab festgestellt, dass das Toaster defekt war. Hab das im Matrix angemerkt und es wurden viele Vorschläge gemacht. Die sind jetzt großteils im Wiki.

*Hinweis auf die Vorschläge*

nicole: Ich find es nicht zielführend, wenn wir einen Industrietoaster mit Drehstrom kaufen.

overflo: Wir haben die Regelung, dass Leute im Rahmen ihres Mitgliedsbeitrags einen Toaster mitnehmen können. Ich hätte den jetzt mitgebracht, wenn ich nicht aufs JF verwiesen worden wäre.

salty: Als Gegenpunkt: Wir könnten ja einen "normalen" Gastrotoaster besorgen, damit wir auch bei Partys toasten können.

salty: Wie lang hat der alte Toaster gehalten

durcheinander: 10 Jahre?

zoe: Wenn der jetzt 10 Jahre gehalten hat, dann sollte doch ein Haushaltstoaster okay sein.

luto: der alte war ja ein Gastrotoaster

luto: Es gibt im Wiki 3 ernstgemeinte Vorschläge. Einer von Bosch den ich seit 7 Jahren daheim hab. Die anderen beiden sind sehr ähnlich, bis darauf, dass einer 2 teilplatten hat und der andere eine grosse Fläche.

aron: Können wir einach einen nehmen, der einfach zu reinigen ist?

luto: Da gibt es keinen Unterschied. Ich würde darüber Abstimmen, ob wir den Bosch oder einen der Gastrotoaster nehmen.

Abstimmung: Wer will den 99,- Toaster?

-> ABGELEHNT Dafür: 0, Dagegen: 5, 5 Enthaltungen

Abstimmung: Wer will den 240,- Toaster?

-> ANGENOMMEN Dafür: 9, Dagegen: 1, Enthaltungen: 4

luto: Ich kümmer mich drum.

salty: Wir können vielleicht einen aus einem Konkurs bekommen.

luto: wir finden die günstigste Lösung.

Stickmaschine (Aron)

Es besteht der Bedarf/Wunsch nach einer Stickmaschine. Sqwischi und Piro informieren sich noch über Modelle.

Sqwischi & piro: Wir haben ein wenig recherchiert und überlegen eine "kleine" für privatgebrauch zu kaufen um erst mal Erfahrung mit solchen Geräten zu sammeln. z.B. ⁦diese hier⁦    Eine mit mehreren Nadeln wäre schon besser, aber wir haben auch noch nicht viel Erfahrung mit solchen Geräten. Wenn wir mit der Software und dem Design von Motiven gut zurechtkommen und dann eine größere wollen, können wir noch immer wieder verkaufen nach dem wir etwas besseres gefunden können.

Gibt es noch mehr Menschen mit Interesse? Kosten für diese wären knapp unter 1000,- EUR, wir würden uns freuen, wenn sich da Menschen beteiligen wollen.

Protokoll

aron: Wäre cool eine zu haben.

eesti: bin dafür

aron: Es wäre cool mehr Arts & Craft zeug zu haben. Auch insgesamt Raum dafür.

overflo: Hat sich schon wer schlau gemacht was es da so gibt?

johanna: Ich hab mit piro gemeinsam geschaut, was es auf willhaben & co so gibt. Unser Fazit war, mit einer kleinen Näh- und Stickmaschine zu beginnen. Hat nur eine Nadel und kleinere Stickfläche. Vorteil ist, dass es auch eine Nähmaschine ist. Kosten sind 1.000 für kleine, 3.000 bis 5.000 € für eine große. Es gibt verschiedene Software

Die Idee ist sich mit der kleinen die Software anzusehen und eine Idee davon zu bekommen, bevor wir eventuell eine grosse besorgen.

zoe: Wie machen wir weiter?

aron: Mal nach Spenden fragen.

zoe: Wollen wir dazu irgendwas beschließen? Dazu brauchen wir was konkretes.

piro: Ich würde mir wünschen, dass sich Leute melden, die das auch interessiert. Dann machen wir später einen neuen JF-Antrag.

aron: wir machen eine Spendenseite im Wiki.

Wiki Seite: Stickmaschine

Bitte um metalab Wiki Schreibrechte für Do-It-Blind Gruppenmitglieder (legba7)

Die fünf ständigen Mitglieder der Do-It-Blind Gruppe möchten sich gerne im metalab Wiki einbringen. Zum Beispiel wollen wir eine Wegbeschreibung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit und ein Willkommen-Intro zur Benutzung des metalabs erstellen. Weiters wollen wir hier auch die Protokolle unserer Treffen im metalab zugänglich machen. Dafür bitten wir um Zugang zum Wiki für fünf Personen mit Sehbeeinträchtigung bzw. Blindheit aus unserer Gruppe, ohne Mitgliedschaftsbeitrag, als Unterstützung für den Zugang von Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit.

eest9: ich hab legba7 direkt angeschrieben und kümmere mich darum. braucht IMHO kein JourFixe dafür

Protokoll

zoe: Schreibrechte bekommen eh mehrere Leute immer. Muss nicht am JF sein.

eesti ist in Kontakt und kümmert sich.

Vakuum Pumpe / Unterdruckpumpe(Amalia)

Ich habs angebot gebommen diese Teile gebraucht vergünstigt fürs Lab zu bekommen, woll ma die? Siehe Bilder und Links.

2 Vakuumpumpen, Vakuumkammer(acryl deckel, 12l) und Druckkammer (selbstgebaut 2024, ohne Kompressor, Anschlüsse umgebaut) inkl Öl für die Pumpen. Gekauft 2023, Ideal für Silikon oder Resin entlüften, Preis gebraucht 200€

Druckkammer marke eigenbau

https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B018Q44RQY/

Resin print, wash & Enclousure

https://www.amazon.de/-/en/dp/B01HRHVXM2?th=1

Protokoll

salty: jemand hat dem Lab eine Vakuum-"Kammer" angeboten. Ich kann die vor allem für Luftblasen aus Resin/Silikon-Dingen entfernen beim Gießen.

salty: es gibt eine Pumpe und die Kammer (Foto im Wiki) um ~200€

aron: wofür ist das jetzt genau gut?

salty: Beim arbeiten mit Resin ist das Hilfreich. Für den Druckkammeraspekt bn ich nicht sicher. Bei Silikonarbeiten kann das auch hilfreich sein.

luto: Ich finds gut, das will ich schon ewig haben.

zoe: gibt es noch was zu besprochen, oder einfach abstimmen?

amalia: Ich habs halt recht günstig angeboten bekommen, deswegen am JF.

melina: Wo kommt das hin?

salty: Es gibt dafür einen Platz im Fotolabor. Einige der Eckkästen sind leer.

Abstimmung: Wollen wir die Kammer und die Pumpe um 200€ kaufen?

-> ANGENOMMEN Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltungen: 8

Amalia kümmert sich.

Resin Printer (Amalia)

Hab Angebot bekommen dieses Setup von Dominik günstig zu übernehmen, ist von 2023:

Resin Drucker: Anycubic Photon M3, Wash&Cure Station, Enclosure mit Kohlefilter und Belüftungsmotor, Resin 3 Flaschen

Metalab Freundschaftspreis: 200

Kontaktdaten wegen Privatkauf zu Dominik auf Anfrage :)

--> wollen wir im Lab diesen Resin Printer mit z.b. eingeschränktem Zugang durch einen Schlüssel?

luto: Das Sicherheitsdatenblatt für Resin liest sich gar nicht mal so geil. Resin verflüchtigt sich nicht wie Aceton oder sonst was einfach und ist dann irgendwann "weg". Bei der im Lab üblichen Einstellung zu Arbeitssicherheit, betrifft das dann mehr Leute als nur die, die damit direkt arbeiten, weil sichs im Umkreis um den Drucker verteilt.

Protokoll

emil: Ich hab parallel zu Dominik angefragt, ob das Lab einen Resin-Printer hat, deswegen bin ich heute da.

aron: ich find grundsätzlich cool, aber bin sehr dabei was die Arbeitssicherheit angeht. Wir hatten das gerade erst mit den Fotolab-Chemiekalien. Wenn dann nur mit Schlüssel und Einführung.

salty: Ich hatte daheim mal einen, hab ihn aber dann wieder weggegeben weil die Chemikalien mühsam zu handhaben sind. Wenn wir das im Lab haben, dann brauchen wir richtige Abluft und die Chemikalien müssen unbedingt versperrt sein. Ohne Abluft und Plan würde ich das nicht fürs Lab anschaffen. Wenn sich das privat wer zutraut gut, aber das Lab braucht vorher einen Plan.

ripper: ich hake da gleich ein, hab einen Resin-Printer, weiß wie man damit umgeht, aber es ist trotzdem eine Sauerei. Ich halte das im Lab nicht für sinnvoll..

salty: gibt es irgendjemand, der dafür ist?

amalia: Ich bin auch zwiegespalten. Dominik hat halt das ganze Setup mit Box und Abluft. Das Setup wäre halt günstig.

qch3n: ist da ein Housing dabei, wo der ganze Drucker drinsteht?

amalia: Ja, ist so ein Zelt, siehe Wiki. Ein kleiner Drucker passt daneben auch noch rein. Ich weiß nicht, ob das in die Nische im Elektronik-Kammerl reinpasst.

ripper: ich hab noch eine Anmerkung über die Gefahren. Ihr könnt euch mit dem Dampf eine Kontaktallergie einfangen, die dann für immer bleibt und mit jedem Kontakt schlimmer.

eesti: ist überhaupt irgendjemand dafür, oder können wir eh zur Abstimmung gehen?

Abstimmung: Wer ist dafür, dass wir uns so einen Drucker zulegen?

-> ABGELEHNT Dafür: 0, Dagegen: 13, Enthaltungen: 4

felix: Das Angebot könnte ja im Labumfeld weitergereicht werden.

zoe: Liegt bei Amalia, sprecht sie darauf an wenn ihr Interesse habt.

Pick & Place Machine (Amalia)

Können wir die Pick & Place Machine verschenken bzw entsorgen? Dort würden Die Vakuumpumpen bzw resin printer hinpassen und auch ideal weil Möglichkeit zur Abluft

Protokoll

salty: Die Maschine wurde seit Jahren nicht verwende und nimmt vielleicht Platz weg. Wenn wir z.B. das Vakuumsetup besorgen, wäre es nett die loszuwerden.

nicole: wenn ich mich richtig erinnere, haben wir eh schon vor 2 Jahren beschlossen, dass wir sie verschenken, ist nur nie passiert.

becca: Anlumo hat erzählt, dass es sogar eine Person gab die die abohlen sollte. Hat sie halt nicht gemacht. Wenn sie wer will, soll sie gerne geholt werden. Brauchen wir keinen neuen Beschluss

ripper: Stand vor 4 Jahren war, jemand hat sich lange beschäftigt, in Betrieb genommen, ist abgehaut und hat keine Doku hinterlassen.

zoe: Es geht also nur darum wie wir sie loswerden. Hat jemand was dagegen, dass wir sie loswerden?

(nein.)

eesti: Wer kümmert sich drum?

salty: Ich koordiniere das mit Amalia.

salty: wäre es okay, wenn wir das im schlimmsten Fall entsorgen, nicht verschenken?

becca: wenn ihr euch ehrlich mühe gegeben habt und auch andere Hackspaces gefragt habt und es nach einem halben Jahr niemand will, dann ja.

salty: wir werden es versuchen.

zwax: Platte wegschmeißen, Motoren und so behalten? Die können ja für etwas anderes verwendet werden.

aron: Wir können es auch bei schönem Wetter auf die Straße stellen und hoffen, dass es jemand mitnimmt.

zoe: Kümmert euch drum, dass wir es verschenken oder, wenn es absolut niemand will, entsorgen. Jemand dagegen?

ripper: Wenn es nicht wegkommt, würde ich sie verwerten.

Thema6 (you)

Hi, I've got a fancy description with Wiki-Links and External Links. And please don't delete me, I serve as a template.
Hallo, ich habe Wiki-Links und Externe Links und möchte als Vorlage für weitere Themen stehen bleiben. :)

OpenDay

  1. im Kalender den nächsten OpenDay suchen
  2. Datum vorlesen
  3. Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen?

Protokoll

Wurde besprochen. Beim nächsten OpenDay ist auch Show&Tell und es haben sich ein paar Leute gemeldet, die da sein werden.

Budget

(Fülle diesen Abschnitt nach dem JF aus)

Vorher im Topf: 1624 €

Heute ausgegeben: 440 €

Derzeit im Topf: 1184 €

Tickets und Wartung:

Nach dem Jour Fixe sollten die aktuellen Tickets am Kanban sowie anfallende Wartungsarbeiten angesehen werden. Wenn du dich in der Lage fühlst einen der offenen Punkte abzuarbeiten wäre es fein, wenn du dies auch machst, ansonsten finde die Person, die den offenen Punkt abarbeiten kann und die nötige Kapazität dafür hat.