Werkstatt/2.0/20120214
Protokoll vom Meeting am 14.02.2012
* CAD-Station wäre sinnvoll
* Im Rechnerkammerl ist ein 19"-Server mit etwas mehr Rechenleistung
in Arbeit, der könnte als Terminalserver durchaus diese Funktion
übernehmen.
* Hobbes kann eine AutoCad+Inventor-Version beisteuern.
* Schulung
* Hobbes kann Grundlagen der Zerspanungstechnik in Form einer
Workshop-Reihe vermitteln, incl. Ermittlung von Arbeitsparametern.
* zwei Teile: Theorie 3-4 Abende, CNC-Programmierung, Praxis auf der
Maschine
* erst wenn alles wieder funktioniert
* Software
* EMC2 -- muss in Versionierung, mit Trennung stabil vs experimentell
und Snapshots, in die man wieder rein kann. Wie kann man das
deppensicher machen und dokumentieren?
* noch zu konfigurieren: Schutz vor In-Endkontakte-Reinlaufen, Joypad
* RhinoCAM -- bleibt einfach auszuprobieren
* pcb2gcode, metaboard? -- vertagt, bis Amir da ist
* Hardware
* Wir hätten gerne / brauchen:
* Werkzeuglängenvermessung
* pneumatischer Werkzeugwechsler, was kostet's? (eher 4- als
3stellig.) Ist aber nichts für schnell.
* Werkzeuge, evtl. auch Spannzangen
* Kühlsystem: Kühlmittelzufuhr, Kühlmittelabfuhr, Filter, Rückführung
* Für alle Werkzeuge brauchen wir nicht nur Aufbewahrung und
Beschriftung, sondern auch irgendeine Unterscheidung zwischen neu /
gebraucht / kaputt (mindestens).
* Z-Achse -> ist die andere Halterung da?
* 4. Achse ist im Moment uninteressant
* Einschub Drehbank: Für die Drehbank brauchen wir analog Werkzeug
(Wendeschneideplatten), aber die vorhandene Drehbank an sich ist schon
nur für weiche Metalle geeignet.
* Finanzierung
* Spezielle Fräser soll sich jeder selber kaufen (aber
Sammelbestellungen)
* Für Maschinenergänzungen warten wir erst mal, bis der Rest läuft
* Wenn doch was Größeres zusammenkommt (bessere Drehbank oder so, im
vierstelligen Bereich): Modell wie beim Laser, oder beim Verein
anfragen (zur Zeit beim Verein eher schlecht), oder bei Sponsoren /
Förderungen ansuchen
* Rahmenbedingungen / Zielsetzung
* Trennung eigene Werkzeuge / gemeinsame Werkzeuge, notfalls Spinde
* Einschulungsprocedere analog zum Lasercutter findet in der Runde
Zustimmung
* alle Aspekte der Sicherheit (Betriebssicherheit,
Anwendungssicherheit, Sich-sicher-fühlen am Gerät)
* Weiteres Vorgehen / nächstes Treffen
* Begehung
* Announcement im JF "wir claimen das Thema jetzt" / "wir bilden
hiermit die Interessensgruppe CNC"
* Stromversorgung -- haben wir eine Sicherung, die wir lokal angreifen
können? Drehstrom für die Werkstatt?
* Doodle ab Ende nächster Woche
* Was brauchen wir von EMC2, was können wir davon selber machen?
* Pläne für's Wiki
* Planung Workshop, Interessentensammlung, Terminfindung
* CNC-Doku umorganisieren