Zum Inhalt springen

Archive:Metacore/Datendienst: Unterschied zwischen den Versionen

Philip (Diskussion | Beiträge)
Philip (Diskussion | Beiträge)
Zeile 17: Zeile 17:
==Wie?==
==Wie?==


todo: Installation
* Benutzer im [[Metacore/Provisioning|Provisioning]] holen
* [[Metacore/VPN|VPN]] aufsetzen (falls nötig)
* [[Metacore/Kerberos|Kerberos]] aufsetzen
* dann [[Metacore/AFS|AFS]] aufsetzen.
 
==Wo?==
 
* /afs/metalab.at ist das root für alle metalab-bezogenen Dinge. Es kann sein dass unter /afs auch noch was anderes gemounted ist (momentan weil [[Benutzer:Philip|Philip]] von dort manchmal files braucht)
** /afs/metalab.at/user/<benutzername> ist das homeverzeichnis, in dem hat der jeweilige Benutzer alle Rechte, kann z.B. auch andere Rechte setzen.
** /afs/metalab.at/projects ist das Verzeichnis für Projekte aller Art, z.b. "metasense" oder "plob". Man kann als authentifizierter Benutzer dort selber Verzeichnisse anlegen und die ACLs so ändern dass es einem gefällt. Das ist natürlich auch mit fremden Projektverzeichnissen unter /afs/metalab.at/projects möglich, d.h. diese Freiheiten gibt es nur so lang bis jemand wem anderen was kaputt macht ... ;)
** /afs/metalab.at/media/* sind für audio, video und pictures. Die policies für dort existieren noch nicht, jedoch kann jeder angemeldete Benutzer Dinge einfügen, allerdings nicht löschen oder ändern. Das ist besonders wichtig bei Betriebssystemen die einen "Neuer Ordner" oder dgl anlegen bevor man diesen bennenen kann. Der bleibt dann nämlich ...
** /afs/metalab.at/service ist der Ordner für alles "Systembezogene", also Systemsoftware, configs und dgl.
** /afs/metalab.at/mirror ist wohl selbsterklärend, allerdings funktionieren diese Volumes wegen einem Hardwareproblem nicht.


==Ausweichmöglichkeiten==
==Ausweichmöglichkeiten==