Paraflows 06/Blinkennight: Unterschied zwischen den Versionen
C3o (Diskussion | Beiträge) rahmenprogramm-einreichung gestartet |
C3o (Diskussion | Beiträge) WATSCHEN DER BLINKENLICHTEN |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
= Blinkennight = | = Blinkennight = | ||
Christopher Clay | Christopher Clay | ||
Metalab | |||
Rathausstrasse 6 | |||
metalab@c3o.org | |||
0699 81665261 | |||
http://metalab.at | |||
== Hintergrund == | |||
LEDs, 1962 erfunden, umgeben uns heute überall: Von praktische jedem elektronischen Gerät blinken sie uns als Statusanzeigen entgegen. | |||
Nicht erst kürzlich wurden LEDs auch als künstlerisches Medium entdeckt: Sie sind das einfachste, billigste visuelle Medium für Elektronikhacking. Einfach anzusteuern, robust, günstig in der Anschaffung, mit geringem Stromverbrauch und in allen Farben erhältlich ermöglichen sie eine Vielfalt von Verwendungszwecken. | |||
Sie werden als Display, Graffiti oder rein als Schmuck eingesetzt. | |||
Bei der Blinkennight erforschen wir verschiedene künstlerisch und technisch spannende Applikationen von LEDs in Kurzpräsentationen und vor allem Bastel- und Hacksessions, bei denen man auch ohne erforderliches Vorwissen mitbasteln kann. Wir planen, einige internationale Vorreiter auf diesem Gebiet zur Veranstaltung einzuladen. Je weiter die Nacht fortschreitet, desto mehr wandelt sich der Event in eine Party, ein DJ sorgt für die passende elektronisch-akustische Untermalung. | |||
Der Name der Veranstaltung ist eine Anspielung auf das "Blinkenlights" meme, ein in Hackerkreisen weit bekanntes pseudo-deutschsprachiges Warnschild, dessen Ursprung bis in die 1950er Jahre zurückverfolgt werden kann. | |||
Die im Metalab vorhandenen Objekte mit eingebauten LEDs, Türschild und Airhockey-Tisch, werden ebenso eingebunden wie zwei geplante Ausstellungsobjekte: Der 3D LED Cube und die Spieleplattform TileToy. | |||
Ein Termin möglichst früh in der Woche würde der Einladung der Experten vom Graffiti Research Lab entgegenkommen, die sich zu dieser Zeit zufällig bereits in Europa aufhalten -- die Details müssen da aber noch abgeklärt werden. | |||
ZO RELAXEN UND WATSCHEN DER BLINKENLICHTEN. | |||
===Referenzen=== | |||
* http://www.catb.org/~esr/jargon/html/B/blinkenlights.html | |||
* http://en.wikipedia.org/wiki/LED_throwie | |||
== Materialien == | |||
* LEDs in allen Farben und Grössen und Leuchtstärken | |||
* Batterien | |||
* Magnete | |||
* Plastikkapseln | |||
* Gaffa-Tape | |||
* Blink-Sets | |||
* Mikrocontroller | |||
== Programm == | |||
=== 21:00-23:00 Bastel- und Hackerei === | |||
==== Basteln ==== | |||
* Throwies | * Throwies | ||
* [http://a.parsons.edu/~ewatkinson/floaties1.html Floaties] | |||
* [http://graffitiresearchlab.com/?page_id=19#video Night Writer] | * [http://graffitiresearchlab.com/?page_id=19#video Night Writer] | ||
==== Hacken ==== | |||
* [http://entropia.de/wiki/LED-Cube Cube] hacking | |||
* [http://tiletoy.org Tiletoy] games | |||
* Metalab-Türschild | |||
* Microcontroller freestyle? | |||
=== 23:00 Exkursion === | |||
=== 00:00 - 04:00 Partay! === | |||
* DJs usw | |||
== Masterminds == | |||
* ev. Grafitti Research Lab (James Powderly, Evan Roth) | |||
* ev. Tiletoy-Macher (Tuomo Tammenpää, Daniel Blackburn) | |||
* ev. LED-Cube-Macher (CCC Karlsruhe) | |||
* Wizard v23.0 (Philipp Tiefenbacher) | |||
== Budget == | |||
* rund 600 Eur für Rohmaterialien | |||
* ev. Reisekosten (aus Norwegen) & Unterkunft für GRL | |||
* Honorar DJ | |||
[[Kategorie:Paraflows]] |