Zum Inhalt springen

Audio: Unterschied zwischen den Versionen

Emnichtda (Diskussion | Beiträge)
Emnichtda (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1: Zeile 1:
= Hauptraum Audio Setup =
= Hauptraum Audio Setup =


Der Hautpraum hat ein tolles digitales Setup. Die meiste Arbeit macht ein Behringer XR18 Mischer im Rack. Er hat keine eigenen Knöpfe und Fader, sondern wird mit einem X Air Hardware Interface oder mit Software ferngesteuert.
Der Hautpraum hat ein tolles digitales Setup. Die meiste Arbeit macht ein Behringer XR18 Mischer im Rack. Er hat keine eigenen Knöpfe und Fader, sondern wird mit einem X-TOUCH Hardware Interface oder mit Software ferngesteuert.


== Bedienung ==
== Bedienung ==
Zeile 11: Zeile 11:
[[Datei:audio button.jpg|400px]]
[[Datei:audio button.jpg|400px]]


=== Option A: Home Assistant aufmachen ===
=== Option A: Home Assistant verwenden ===


[http://smart.metalab.at/lovelace/otteraudio Hier im Home Assistant] (OtterAudio Tab) gibt es alle Einstellungen fuer das Audio-Setup, die man im Normalfall braucht, Lautstaerke und Mute.
[http://smart.metalab.at/lovelace/otteraudio Hier im Home Assistant] (OtterAudio Tab) gibt es alle Einstellungen fuer das Audio-Setup, die man im Normalfall braucht, Lautstaerke und Mute.


=== Option B: Physisches Interface (X-TOUCH) verwenden ===
=== Option B: Hardware Interface (X-TOUCH) verwenden ===


Kaltgeräte-Kabel anstecken und einschalten.
Kaltgeräte-Kabel anstecken und einschalten.
Zeile 33: Zeile 33:
[[Datei:Xtouch booted2.jpg|400px]]
[[Datei:Xtouch booted2.jpg|400px]]


Wenn der gewünschte Fader nicht sichtbar ist, ein paar mal bei "FADER BANK" nach links oder rechts, bis er sichtbar ist.
Wenn der gewünschte Fader nicht sichtbar ist, bei "FADER BANK" so lange nach links oder rechts druecken, bis er sichtbar ist.


=== Option C: Software Interface einschalten ===
=== Option C: Software Interface verwenden ===


Zu [https://www.behringer.com/product.html?modelCode=P0BI8 X Air Edit] (Link "Software", rechts; [https://mediadl.musictribe.com/download/software/behringer/XAIR/X-AIR-Edit_PC_1.7.zip Windows 1.7], [https://mediadl.musictribe.com/download/software/behringer/XAIR/X-AIR-Edit_LINUX_1.7.tar.gz Linux 1.7], [https://mediadl.musictribe.com/download/software/behringer/XAIR/X-AIR-Edit_MAC_1.7.zip Mac 1.7], [https://mediadl.musictribe.com/download/software/behringer/XAIR/X-AIR-Edit_RASPI_1.7.tar.gz Raspberry Pi 1.7]) installieren und starten.
Zu [https://www.behringer.com/product.html?modelCode=P0BI8 X Air Edit] (Link "Software", rechts; [https://mediadl.musictribe.com/download/software/behringer/XAIR/X-AIR-Edit_PC_1.7.zip Windows 1.7], [https://mediadl.musictribe.com/download/software/behringer/XAIR/X-AIR-Edit_LINUX_1.7.tar.gz Linux 1.7], [https://mediadl.musictribe.com/download/software/behringer/XAIR/X-AIR-Edit_MAC_1.7.zip Mac 1.7], [https://mediadl.musictribe.com/download/software/behringer/XAIR/X-AIR-Edit_RASPI_1.7.tar.gz Raspberry Pi 1.7]) installieren und starten.
Zeile 76: Zeile 76:
==== Abspielen via Presenter HDMI ====
==== Abspielen via Presenter HDMI ====


# Laptop mit dem HDMI-Kabel beim Presenter-Tisch verbinden
# Laptop mit dem HDMI-Kabel beim Presenter-Tisch (dort wo das X-TOUCH Hardware Interface steht) verbinden
# Wiedergabe am Gerät starten und an HDMI schicken
# Wiedergabe am Gerät starten und an HDMI schicken
# im Mischer "HDMI L" hochdrehen
# im Mischer "HDMI L" hochdrehen
Zeile 83: Zeile 83:
==== Abspielen via Presenter Klinke ====
==== Abspielen via Presenter Klinke ====


# Laptop mit dem Klinken-Kabel beim Presenter-Tisch verbinden
# Laptop mit dem Klinken-Kabel beim Presenter-Tisch (dort wo das X-TOUCH Hardware Interface steht) verbinden
# Wiedergabe am Gerät starten und an Klinke schicken
# Wiedergabe am Gerät starten und an Klinke schicken
# im Mischer "PRESENTER L" hochdrehen
# im Mischer "PRESENTER L" hochdrehen