Zum Inhalt springen

Laser: Unterschied zwischen den Versionen

Lavolsky (Diskussion | Beiträge)
Drehachse ausprobiert und für naja befunden.
Zeile 111: Zeile 111:
* http://www.fabianholz.at - 6mm Sperrholz Pappel eignet sich gut
* http://www.fabianholz.at - 6mm Sperrholz Pappel eignet sich gut
* Hornbach in Wien (gute Preise)
* Hornbach in Wien (gute Preise)
== Rotationsachse ==
TL;DR: Schierig, aber geht.
Lang:<br>
Die Vorrichtung wird auf die Arbeitsfläche des Lasercutters gelegt und hat scheinbar keine Möglichkeit dort fixiert oder ausgerichtet zu werden.<br>
[[Datei:Lazzzorflasche.jpg|400px]]
Nach dem Anstecken der Kabel am rechten Rand des Innenraums kann durch umschalten des im Bild markeirten Schalters am seitlichen Bedienpanel ausgewählt werden, ob die Y-Achse verfährt oder die Drehachse betätigt wird.<br>
[[Datei:Lazzzor_Drehachsenschalter.jpg|400px]]
In der Software LaserWorks gibt es eine Einstellung für den Drehachsen-Output, dieser scheint allerdings nicht zu funktionieren.<br>
[[Datei:Lazzzor_rotation_axis_output.png]]
Der Hack um das trotzdem hinzubekommen, ist das File ohne Drehachsen-Output zu erzeugen. Dabei ist die Grafik entsprechend in der Y-Achse zu skalieren, bei einem Durchmesser des Materials von ~19,2mm ist die Skalierung mit 100%. Für größere/kleinere Durchmesser ist entsprechend eine andere Skalierung zu wählen. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Y-Achse gespiegelt wird.<br>
Die Mitte des zu lasernden Objekts muss manuell im Y-Achsenbetrieb gefunden werden, danach kann auf die Drehachse umgeschalten werden.


== Verbrauchsmaterial ==
== Verbrauchsmaterial ==