Straßenfest 2022/orga: Unterschied zwischen den Versionen
Eest9 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Eest9 (Diskussion | Beiträge) Wr. Veranstaltungsgesetz nennt ab 200 Besucher*innen in Zelten eine anmeldepflicht, was von den maximal 200 auf der wiener infowebsite abweicht. |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Bürokratie== | ==Bürokratie== | ||
* Veranstaltungsanmeldung: https://www.wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe/technik/veranstaltungswesen/ | * Veranstaltungsanmeldung: https://www.wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe/technik/veranstaltungswesen/ | ||
** Bei Zelten mit maximal | ** Bei Zelten mit maximal 199 Personen gleichzeitig nur Anzeige | ||
*** Formular für Veranstaltungsanzeigen: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veranstaltungen/meldepflicht/durchfuehrung/musikveranstaltung-im-freien.html | *** Formular für Veranstaltungsanzeigen: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veranstaltungen/meldepflicht/durchfuehrung/musikveranstaltung-im-freien.html | ||
* Bewilligung für Veranstaltungen auf öffentlicher Verkehrsfläche: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veranstaltungen/meldepflicht/verkehrsflaeche/bewilligung.html (4 Wochen davor anmeldepflichtig) | * Bewilligung für Veranstaltungen auf öffentlicher Verkehrsfläche: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veranstaltungen/meldepflicht/verkehrsflaeche/bewilligung.html (4 Wochen davor anmeldepflichtig) |