SmartLab: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
*http://loungelight.lan Nr17 | *http://loungelight.lan Nr17 | ||
*http://metafridgelight.lan Nr18 | *http://metafridgelight.lan Nr18 | ||
== Power Meters == | |||
Wir haben im Metalab zwei Wattmeter eingebaut, Type Orno OR-WE-517. Diese besitzen eine RS485-Schnittstelle, ueber die man via modbus-Protokoll alle Daten abfragen kann. | |||
Home Assistant hat eine modbus-Integration, d.h. theoretisch muss man nur einen RS485-Adapter an den Pi anhaengen und das konfigurieren ([https://community.home-assistant.io/t/energy-meter-orno51x-and-modbus/174940 Thread dazu]). [[User:anlumo|anlumo]] sieht sich das noch genauer an. | |||
== Sensoren == | |||
Zigbee ermoeglicht es sehr leicht, sinnlos viele Sensoren im Lab zu verteilen und in den Home Assistant zu integrieren. Die meisten brauchen nur eine Knopfzelle, da Zigbee sehr energieeffizient arbeitet. | |||
[[User:anlumo|anlumo]] hat schon damit angefangen, und ein paar Dinge auf AliExpress bestellt. Dazu gehoeren [https://www.aliexpress.com/item/1005003472820740.html Xiaomi Aqara Wireless Mini Switch]es um EUR11.60/Stueck, um Dinge zu aktivieren. Weiters hat er [https://www.aliexpress.com/item/4001316521352.html SONOFF SNZB-02 ZigBee Temperature And Humidity Sensor]en um EUR9.32/Stueck bestellt, um die Temperaturen in den verschiedenen Lab-Raeumen zu messen. | |||
Es gibt auch noch Bewegungsmelder und Fenster/Tueroeffnungstatus-Sensoren, die vielleicht auch interessant sein koennten. Weiters gibt es Schalter mit etwas mehr als nur ein/aus, die vielleicht ueberlegenswert waeren. |