Zum Inhalt springen

Bibliothek neu: Unterschied zwischen den Versionen

Anlumo (Diskussion | Beiträge)
+= Audio
Zeile 362: Zeile 362:
* [https://www.kugellager-express.de/flanschlager-flanschlagereinheit-ucf206-welle-30-mm Flanschlager 206]
* [https://www.kugellager-express.de/flanschlager-flanschlagereinheit-ucf206-welle-30-mm Flanschlager 206]
* [https://www.kugellager-express.de/pendelrollenlager-22308-cc-w33-zylindrisch-40x90x33-mm Pendelrollenlager 22308]
* [https://www.kugellager-express.de/pendelrollenlager-22308-cc-w33-zylindrisch-40x90x33-mm Pendelrollenlager 22308]
= Audio =
Momentan gibt es noch keine genauen Plaene, wie mit Audio verfahren werden soll. Die grobe Idee ist, dass zwei Boxen in zwei Ecken montiert werden, die dann ueber einen Verstaerker im 19"-Netzwerkschrank versorgt werden.
Das HDMI-Transportsystem hat grundsaetzlich einen Audio-Ausgang, ueber den man aus dem HDMI-Strom die dafuer notwendigen Daten extrahieren kann.
[[User:anlumo|anlumo]] schlaegt vor, den [https://www.elektronik-star.at/Sound-Light/PA-Beschallung/PA-Verstaerker-Endstufen/PA-Verstaerker-Endstufen-bis-1000-Watt/VPA1000-PA-Verstaerker-2-x-500-Watt-BT-Funktion-Mediaplayer-LED-USB-SD.html VPA1000] zu kaufen. Dieser kann nicht nur ein analoges Audiosignal von der HDMI-Anlage nehmen und verstaerken, er kann auch Bluetooth Audio und SD-Karten/USB-Sticks mit mp3-Dateien als Eingang verwenden. Er hat auch eine Fernbedienung, mit der man ihn durch die Racktuer bedienen koennen sollte. Ausgangsleistung sind 2x500W, das sollte locker ausreichen.


= Credits =
= Credits =