Zum Inhalt springen

Drucker: Unterschied zwischen den Versionen

+ IP Adresse neuer Drucker
Aufgeräumt
Zeile 21: Zeile 21:


== Konica Minolta Bizhub C353 ==
== Konica Minolta Bizhub C353 ==
"Raubmordkopierer"


IP: 10.20.30.13
IP: 10.20.30.13
Zeile 27: Zeile 29:
* Moar Info soon(TM)
* Moar Info soon(TM)


<s>
 
== HP LaserJet CP1525nw ==
== HP LaserJet CP1525nw ==


"Karl-Theodor"  
"Karl-Theodor" - <span style="color: red;">Derzeit nicht aktiv!</span>
 
<s>
[[Bild:Hp-lj-cp1525nw.jpg|thumb|HP LaserJet CP1525]]
[[Bild:Hp-lj-cp1525nw.jpg|thumb|HP LaserJet CP1525]]
[http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c01945700.pdf Manual]
[http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c01945700.pdf Manual]
Zeile 77: Zeile 79:
Die '''offenen''' (ACHTUNG: sind mittels leicht reißender Karton Schachtelfaltung verriegelt!) haben ein Post Etikett drauf.  
Die '''offenen''' (ACHTUNG: sind mittels leicht reißender Karton Schachtelfaltung verriegelt!) haben ein Post Etikett drauf.  
Wenn das mal jemand zur Post bringt und an HP, Inc. zurück schickt, zwecks Recycling, wäre das Recht gut...
Wenn das mal jemand zur Post bringt und an HP, Inc. zurück schickt, zwecks Recycling, wäre das Recht gut...
</s>


== HP LaserJet 4000TN ==
[[Bild:HP-LaserJet-4000TN.jpg|thumb|right|LaserJet 4000TN]]
printz.in.metalab.at / 10.20.30.10
* HP LaserJet 4000TN (J3111A)
* Bibliothek
* Jetdirect
* Duplex
=== OS X ===
# System Preferences
# Print & Fax
# +
# Default
# "Metalab (Printz)"
# Features: alle
=== OS X without Bonjour===
# System Preferences
# Print & Fax
# +
# IP
# Protocol "HP Jetdircet - Socket"
# Adress 10.20.30.10
# Driver download will start
# Printer works
# Settings will be set automatically
# Have Fun, Its Friday!
=== Win 7 ===
# Add Printer
# Add Network Printer
# Find over IP
# When driver windows appear use this driver: HP LaserJet 4100 Series PCL6
# profit
===Ubuntu Linux===
==== Automatic ====
# System Settings -> Printer -> Add
# Printer gets detected as "printz"
==== Manual ====
# System Settings -> Printer -> Add
# Network printer w/IPP
# URI: ipp://10.20.30.10:631/ipp
# Manufacturer: HP, Model: LaserJet 4000 Series
# Settings:
## Tray 3: installed
## Tray 4: installed
## Duplex Unit: installed
## Total Memory: 8-11MB
## PageSize: A4
## InputSlot: Automatic
## Tray 1 (Manual): true
===Gentoo Linux===
Siehe Ubuntu Linux<br>
Bei den Settings allerdings:<br>
Tray 1 (Manual): false<br>
Außerdem ist es notwendig >=net-print/foomatic-db-ppds-3.0.20080507 zu verwenden, damit bei "InputSlot" auch "Automatic" zur Auswahl steht.
== Brother MFC-7820N ==
[[Datei:Brothermfc7820n-1.gif|thumb|Brother MFC-7820N]]
[http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/eu/at/de/doc/manual_index.html?reg=eu&c=at&lang=de&prod=mfc7820n_all&dlid=&flang=English&type2=-1 Manual]
IP: 10.20.30.82
* Printer
* Copier
* Scanner
* Fax (not connected)
<!--
== Canon Pixma iP4200 ==
[[Bild:Canon-pixma.jpg|thumb|Pixma iP4200]]
per Samba auf mediastation geshared
* Farbtintenstrahler
* Seperate Patronen
* Duplex
* 2 Papierfächer
* PictBridge
== HP LaserJet 4 Plus ==
derzeit inaktiv
IP: 10.42.23.42
* S/W-Laser
* BJ 1994
* 600 dpi
* 12 S/min
===Windows XP=== [[Bild:HP-LaserJet-4plus.jpg|thumb|right|LaserJet 4 Plus]]
# Drucker hinzufügen
# Lokaler Drucker (nicht Netzwerkdrucker, Plug & Play aus)
# Neuer Port, TCP/IP (nicht LPT)
# IP 10.42.23.42, Portname egal
# Kann evtl noch nicht connecten, egal
# HP ''irgendwas'' auswählen (das 1. mit HP in der Liste)
# HP Laserjet 4 Plus
===CUPS===
* Folgenden Eintrag in /etc/cups/printers.conf erstellen:
<Printer metalab>
Info asdasdk
Location happylab
DeviceURI lpd://10.42.23.42/lp
</Printer>
* cupsd restarten
=== Troubleshooting ===
;W2 Ungült.Pers
: Drucker hat keine installierte Persönlichkeit die Postscript spricht. Bitte sprechen Sie eine andere Sprache mit dem Drucker oder kaufen sie sich einen Übersetzer.
;PC Laden Letter
: Der [[wen:PC Load Letter|Klassiker]] bekannt aus [http://www.imdb.com/title/tt0151804/ Film] und Fernsehen: Falsches Papierformat - Papier in ausklappbaren Einzelblatteinzug einlegen, beim nächsten Druck dann Papierformat A4 einstellen = autom. untere Lade.
;Papierfehlr
: Dieser Druckr<sup>beta</sup> ist so fucking web 2.0 it hurts.
;Papierstau
: Alle möglichen Klappen aufmachen und Papier rauszerren. Unter dem Toner nicht vergessen. Waschen Legen Föhnen 20 Euro.
-->
</s>
== Brother QL-700 Label Printer ==  
== Brother QL-700 Label Printer ==  
[[Datei:Brother_Label_Printer.JPG |thumb|right|Brother QL-700]]
[[Datei:Brother_Label_Printer.JPG |thumb|right|Brother QL-700]]