Zum Inhalt springen

Maker Faire Vienna 2018: Unterschied zwischen den Versionen

Reox (Diskussion | Beiträge)
Reox (Diskussion | Beiträge)
Zeile 19: Zeile 19:
== Projekte/Packliste ==
== Projekte/Packliste ==
Was wir bei der Maker Faire ausstellen werden kommt mal hier her.
Was wir bei der Maker Faire ausstellen werden kommt mal hier her.
Nimm mit und stell aus was dir taugt! Es kommen Menschen vorbei und schauen es sich an. Wenn du die Besucher motivierst etwas auszuprobieren, machen sie es auch meistens! --[[Benutzer:Reox|Reox]] ([[Benutzer Diskussion:Reox|Diskussion]]) 10:05, 17. Jan. 2018 (CET)


=== CMOSODROM ===
=== CMOSODROM ===
Wie wäre es mit dem Logik-Baukasten ,,CMOSODROM´´? Wir haben schon vier Nand-Gates und vier Nor-Gates, bald mehr. Leider weiß ich nicht, wie die Makerfairevienna funktioniert, und die Website ist eher keine große Hilfe. Dürfen die vorgestellten Konstruktionen bereits allgemein bekannt sein? Oder ist das wie bei Papers für manche Konferenzen, die bis dahin unveröffentlicht sein müssen?
Wie wäre es mit dem Logik-Baukasten ,,CMOSODROM´´? Wir haben schon vier Nand-Gates und vier Nor-Gates, bald mehr. Leider weiß ich nicht, wie die Makerfairevienna funktioniert, und die Website ist eher keine große Hilfe. Dürfen die vorgestellten Konstruktionen bereits allgemein bekannt sein? Oder ist das wie bei Papers für manche Konferenzen, die bis dahin unveröffentlicht sein müssen?
Nimm mit und stell aus was dir taugt! Es kommen Menschen vorbei und schauen es sich an. Wenn du die Besucher motivierst etwas auszuprobieren, machen sie es auch meistens! --[[Benutzer:Reox|Reox]] ([[Benutzer Diskussion:Reox|Diskussion]]) 10:05, 17. Jan. 2018 (CET)
 
=== Waffeldestroyer ===
Reox hat vor einiger Zeit ein Modell einer 3-Punkt Biegemaschine gebaut, um die Bruchfestigkeit von Mannerschnitten zu testen. Abmessungen: 25*25*20cm


== Mithilfe ==
== Mithilfe ==