Zum Inhalt springen

Punktschweißgerät: Unterschied zwischen den Versionen

Christian (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Christian (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
* '''Gewicht :''' 10,2kg
* '''Gewicht :''' 10,2kg
* '''bearbeitbare Werkstoffe:''' Stahl, Edelstahl
* '''bearbeitbare Werkstoffe:''' Stahl, Edelstahl
</span>
 
__TOC__
__TOC__
== Benutzung ==
Nur nach Einschulung. Ein Einführungsworkshop ist in Planung.
== Wartung ==
Falls die Elektroden korrodiert sein sollten, dann Schleifpapier der Körnung 400-600 um ein Stück Blech legen. Mit diesem dann zwischen den beiden Elektroden des Schweißgeräts die Verschmutzung entfernen.
== Zubehör ==
Es ist ein Satz Spezialelektroden vorhanden.  [[Datei:Tecna3932_Katalogbild.png|miniatur|Foto TBD]]
Sollte bedarf bestehen bitte an [[User:Christian|Christian]] wenden.


== Rohmaterial ==
== Rohmaterial ==
Zeile 34: Zeile 44:
* [http://www.schiekmetall.at/ Schiekmetall] in der Albert Schweitzer-Gasse 9, 1140 Wien
* [http://www.schiekmetall.at/ Schiekmetall] in der Albert Schweitzer-Gasse 9, 1140 Wien
* ...
* ...
== Werkzeug ==
Die Grundausstattung für >95% aller Anwendungsfälle wird bei der Drehbank zur Verfügung gestellt. Das sind die folgenden Werkzeuge:<br>
TODO: Fotos, Bearbeitungsdaten
=== Bezugsquellen ===




Zeile 67: Zeile 69:


== Notwendiges Upgrade vor der Inbetriebnahme: ==
== Notwendiges Upgrade vor der Inbetriebnahme: ==
* bla bla bla
* Vielleicht ein Schloss um den Stecker?