Zum Inhalt springen

Punktschweißgerät: Unterschied zwischen den Versionen

Christian (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Maschinenring}} {{Head_de}} {{Machine |image=Drehbank_Emcomat.jpg |owner=Metalab |status=in Arbeit |requirestraining=Ja |requiresauth=Ja |cost= |teachers=U…“
 
Christian (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
TODO: Fotos, Bearbeitungsdaten
TODO: Fotos, Bearbeitungsdaten


Die Nomenklatur von Wendeschneidplatten ist ziemlich umfassend, hier ist ein Dokument in dem alles behandelt wird: [http://www.teraskonttori.fi/easydata/customers/teraskonttori/files/lastuavat/Mitsu_Turning_tools_1.pdf How to read the standard of turning inserts].
Die Wendeschneitplattenhalter haben auch noch eine eigene Nomenklatur. Durch diese beiden Bezeichungen kann man den richtigen Halter für die Wendeschneidplatte finden, welche man verwenden will.


TODO: Welche Halter und Wendeschneidplatten haben wir im Lab?


=== Plan- und Längsdrehen ===
=== Bezugsquellen ===
Halter mit Wendeplatten Typ C für Stahl und Aluminium (NE-Metalle)
 
=== Konturdrehen ===
Halter für Wendeplatten Typ V Rechts, Links und Neutral, Platten für Stahl und Aluminium (NE-Metalle)
 
=== Innendrehen ===
Bohrstange für Wendeplatten Typ C (Identisch zu Plan- und Längsdrehen)


=== Ab- und Einstechen ===
Halter für Ab- und Einstechklingen Breite 2,2mm, Platten für Einstechen in Stahl und Aluminium (NE-Metalle), Abstechplatte Rechts universell
=== Gewindedrehen ===
HSS-Drehmeißel für die Außen- und Innenbearbeitung
=== Bezugsquellen ===
Ist das benötigte Werkzeug nicht vorhanden, so können folgende Händler eventuell weiterhelfen.<br>
<span style="color: red;">'''VORSICHT''' bei Ebay, Amazon, Aliexpress und co. Das Werkzeug ist nicht immer von guter Qualität und kann zu Schäden an Werkstück, Maschine und/oder am Bediener führen!</span>
* [https://flis.at/v3/ Flis] in der Universitätsstrasse 3, 1010 Wien
* [http://www.spiral.at/ Spiral] in der Pernerstorfergasse 62, 1100 Wien oder im Onlineshop
* ...


== Kosten ==
== Kosten ==
Die Maschine kostet 1.999€, die Hälfte davon zahlt das Metalab. Wer sich am Rest beteiligen will, bitte in der Tabelle unten eintragen. Das Geld bitte bei [[User:ripper|ripper]] bezahlen. Alles, was über die 1.000€ hinausgeht können wir für Werkzeug und Zubehör ausgeben!
Das Punktschweißgerät hat 270€ gekostet die Hälfte davon zahlt das Metalab. Wer sich am Rest beteiligen will, bitte in der Tabelle unten eintragen. Das Geld bitte bei [[User:Christian|Christian]] bezahlen. Alles, was über die 135€ hinausgeht können wir für einen Grundstock an Rohmaterialien ausgegeben


=== Teilnehmer ===
=== Teilnehmer ===
Zeile 73: Zeile 51:
!width="350"| Teilnehmer !!width="150"| Betrag !!width="50"| Bezahlt
!width="350"| Teilnehmer !!width="150"| Betrag !!width="50"| Bezahlt
|-
|-
| [[User:ripper|ripper]] ||align="right"| 50 € ||align="center"| {{Yes}}
 
| [[User:Fbr|fbr]] ||align="right"| 50 € ||align="center"| {{No}}
|-
|-
| [[User:Fbr|fbr]] ||align="right"| 50 € ||align="center"| {{Yes}}
 
|-
| [[User:zwax|Zwax]] ||align="right"| 300 € ||align="center"| {{No}}
| [[User:Pk|pk]] ||align="right"| 100 € ||align="center"| {{Yes}}
|-
| [[User:zwax|Zwax]] ||align="right"| 300 € ||align="center"| {{Yes}}
|-  
|-  
| [[User:albert|Albert]] ||align="right"| 100 € ||align="center"| {{Yes}}
 
|-
 
| [[User:datacop|Clemens]] ||align="right"| 100 € ||align="center"| {{Yes}}
 
|-
 
| [[User:hop|hop]]||align="right"| 100 € ||align="center"| {{Yes}}
| [[User:reox|reox]] ||align="right"| 50 € und 25 € seperat für Zubehör (Messuhr etc) ||align="center"| {{No}}
|-
| [[User:pl|pl]] ||align="right"| 23 € ||align="center"| {{yes}}
|-
| [[User:VT100|VT100]] ||align="right"| 23 € (Symbolisch) ||align="center"| {{Yes}}
|-
| [[User:reox|reox]] ||align="right"| 50 € und 25 € seperat für Zubehör (Messuhr etc) ||align="center"| {{Yes}}
|-
| [[User:cybercow|cybercow]] ||align="right"| 50 € ||align="center"| {{No}}
|-
| [[Vic]] Netto Werkzeugkauf ||align="right"| 588 € ||align="center"| {{yes}}
|-
| [[User:Sja|sja]] ||align="right"| 30 € ||align="center"| {{Yes}}
|-
| [[User:oe3hbs|Harald]] ||align="right"| 100 € ||align="center"| {{Yes}}
|-  
|-  
| [[User:Christian|Christian]] ||align="right"| 100 € ||align="center"| {{Yes}}
| [[User:Christian|Christian]] ||align="right"| 100 € ||align="center"| {{Yes}}
|-  
|-  
Zeile 110: Zeile 73:
== Notwendiges Upgrade vor der Inbetriebnahme: ==
== Notwendiges Upgrade vor der Inbetriebnahme: ==
* iButton Auth oder Schlüsselschalter bzw elektronischen Safe der Zugriff zu Schalter/Schütz (und ggf Werkzeug) bietet
* iButton Auth oder Schlüsselschalter bzw elektronischen Safe der Zugriff zu Schalter/Schütz (und ggf Werkzeug) bietet
* Sicherheitsfeature: kein Einschalten mit steckenden Backenschlüssel
* Gutes Schloss/ iButton Auth. für Fach im Sockel für das Werkzeug
* Not-Aus Pilze
* Drehstrom-Schütz (24V/230v/SS-Schütz)
== iButton-Steuerung ==
siehe [[Drehbank/Auth]]