Zum Inhalt springen

Camp++/2016: Unterschied zwischen den Versionen

Usergraveyard (Diskussion | Beiträge)
Usergraveyard (Diskussion | Beiträge)
Zeile 31: Zeile 31:
Ungarn ist in der EU, allerdings nicht in der Eurozone. 300 Forint entsprechen in etwa einem Euro. Geld innerhalb der EU kann mit einer österreichischen Bankomatkarte kostenfrei abgehoben werden, die Konvertierung nach Forint kostet allerdings ein bisschen was. Alternativ kann man das Geld vor der Fahrt bei seiner Bank wechseln lassen, und oft auch mit Bankomatkarte oder Kreditkarte im Geschäft zahlen. Desweiteren ist ein Personalausweis oder Reisepass im EU-Ausland nötig. Manche Geschäfte nehmen auch Euro an, das ist allerdings oft viel teurer als in Forint zu bezahlen.
Ungarn ist in der EU, allerdings nicht in der Eurozone. 300 Forint entsprechen in etwa einem Euro. Geld innerhalb der EU kann mit einer österreichischen Bankomatkarte kostenfrei abgehoben werden, die Konvertierung nach Forint kostet allerdings ein bisschen was. Alternativ kann man das Geld vor der Fahrt bei seiner Bank wechseln lassen, und oft auch mit Bankomatkarte oder Kreditkarte im Geschäft zahlen. Desweiteren ist ein Personalausweis oder Reisepass im EU-Ausland nötig. Manche Geschäfte nehmen auch Euro an, das ist allerdings oft viel teurer als in Forint zu bezahlen.


Die Ungarische Eisenbahn (MÁV) gibt bis 26 Jahre Rabatt auf alle Tickets.
'''Die Ungarische Eisenbahn (MÁV) gibt bis 26 Jahre Rabatt auf alle Tickets. Das ist wichtige Zusatzinformation, die ihr [[User:ente|ente]] sagen müsst, wenn ihr bis zu 33% auf die Zugfahrt, also ca. 10€ sparen wollt.'''


=== Wer? ===
=== Wer? ===
Zeile 40: Zeile 40:


Die Hinfahrt organisiert [[User:ente|ente]] mit dem Zug, der bei der Ungarischen Eisenbahn (MÁV) gebucht wird.
Die Hinfahrt organisiert [[User:ente|ente]] mit dem Zug, der bei der Ungarischen Eisenbahn (MÁV) gebucht wird.
Kostenpunkt: max. 30€ für Hin- und Rückfahrt. Dauer: 3-4 Stunden, je nachdem wie gemütlich wir unterwegs sind.
Kostenpunkt: max. ca. 32€ für Hin- und Rückfahrt. Dauer: 3-4 Stunden, je nachdem wie gemütlich wir unterwegs sind.


'''Bitte stellt sicher, dass [[User:ente|ente]] eure Kontaktinformationen hat, er wird vor dem Ticketkauf nochmal nachfragen ob das wirklich okay ist und das Ticket nur dann kaufen, wenn er euch erreichen kann und ihr euer OK gebt (und spricht auch sonst von sich selbst in der dritten Person).'''
'''Bitte stellt sicher, dass [[User:ente|ente]] eure Kontaktinformationen hat, er wird vor dem Ticketkauf nochmal nachfragen ob das wirklich okay ist und das Ticket nur dann kaufen, wenn er euch erreichen kann und ihr euer OK gebt (und spricht auch sonst von sich selbst in der dritten Person).'''


=== Reiseablauf ===
Hinfahrt: Wien → Győr, dort Wartezeit, dann Győr → Komárom
Rückfahrt: Komárom → Győr, dort Wartezeit, dann Győr -> Wien
Győr ist ganz hübsch, wenn wir ein bisschen früher losfahren können wir uns noch kurz die Stadt anschauen. Die Tickets zwischen Wien und Győr kaufe ich vor der Fahrt online, die Regionalbahntickets zwischen Győr und Komárom kaufe ich in Győr bzw. Komárom spontan am Schalter.


[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Extern]]
[[Kategorie:Extern]]