Zum Inhalt springen

Drehbank: Unterschied zwischen den Versionen

Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Zeile 68: Zeile 68:
* Einige ARM-Chips bieten auch eingebautes Ethernet an, dafür gibts dann auch devboards
* Einige ARM-Chips bieten auch eingebautes Ethernet an, dafür gibts dann auch devboards
** [http://www.blackramelectronics.com/products/dev/DEV0002/DEV0002.php BR-LPC1769-Ethernet]
** [http://www.blackramelectronics.com/products/dev/DEV0002/DEV0002.php BR-LPC1769-Ethernet]
** [http://www.aliexpress.com/item/STM32F407IGT6-STM32-Cortex-M4-Development-Core-Board-IO-Expander-with-Onboard-NandFlash-USB-HS-FS-Port/32665468688.html STM32F407]
** [http://www.aliexpress.com/item/STM32F407IGT6-STM32-Cortex-M4-Development-Core-Board-IO-Expander-with-Onboard-NandFlash-USB-HS-FS-Port/32665468688.html STM32F407] (dazu könnte man ein eigenes Baseboard basteln, wo das Relais & co drauf sind).


HTTPS könnte man mit [https://www.wolfssl.com/wolfSSL/Products-wolfssl.html wolfSSL] implementieren, davon gibts eine GPL-Version. Das Ding kann TLS1.2 und diverseste Algorithmen, mit Support für viele Mikrocontroller.
===== User Interface =====
User-Feedback über ein Display? Das könnte ein 20x4 Zeichen HD44780-kompatibles Display wie beim Lasercutter sein (die kosten im Bereich von nichts), oder was grafisches. Nachdem eh nur Text angezeigt werden soll (oder?), ist ersteres wohl die bessere Wahl.
Ansonsten braucht es noch einen Button zum Ausloggen (trivial) und das iButton-Lesegerät (bereits vorhanden, wie zB beim Elektronikkammerl). Der iButton-Reader hat auch eine LED drin, mit der man einen Zustand anzeigen könnte.


__NOTOC__
__NOTOC__