Zum Inhalt springen

Werkstatt/Werkzeugkunde: Unterschied zwischen den Versionen

Reox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Reox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 75: Zeile 75:
Dies geht von einfachen Installationslochsägen, etwa für Holz und Gipskarton, hin zu mit Vollhartmetal besetzten Lochsägen für hochlegierte Stähle.
Dies geht von einfachen Installationslochsägen, etwa für Holz und Gipskarton, hin zu mit Vollhartmetal besetzten Lochsägen für hochlegierte Stähle.


Bei allen Lochsägen, jedoch insbesondere bei den VHM, gilt, dass axiale Schwankungen vermieden werden sollten. Diese können im schlimmsten Fall zum Bruch der Sägezähne führen.
Bei allen Lochsägen, jedoch insbesondere bei den VHM, gilt, dass radiale Schwankungen vermieden werden sollten. Diese können im schlimmsten Fall zum Bruch der Sägezähne führen.
Auf dem Bild der VHM Lochsäge kann man die Schäden an einem Zahn sehen, dort ist an einem Zahn die Außenkante abgebrochen.
Ist der Vorschub nicht ganz konstant bzw eine Axiale Schwankung zu beobachten, äußert sich das in einem zyklischem Geräusch, da die Zähne nicht alle im Eingriff sind.
Das bedeutet, dass man idealerweise auf einer Standbohrmaschine arbeitet und das Werkstück fest eingespannt ist.
Das bedeutet, dass man idealerweise auf einer Standbohrmaschine arbeitet und das Werkstück fest eingespannt ist.