Werkstatt/Werkzeugkunde: Unterschied zwischen den Versionen
Reox (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Reox (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
=== Forstnerbohrer === | === Forstnerbohrer === | ||
Sind spezielle Holzbohrer, welche meist nur für größere Durchmesser verwendet werden. Diese Bohrer können durch ihre Geometrie sogar Sacklöcher erstellen. | Sind spezielle Holzbohrer, welche meist nur für größere Durchmesser verwendet werden. Diese Bohrer können durch ihre Geometrie sogar Sacklöcher erstellen. | ||
=== Stufenbohrer === | |||
Ein Stufenbohrer verwendet man um in Bleche große Löcher zu bohren. Auf einem Stufenbohrer sind quasi mehrere Bohrer vereint, die Durchmesser sind meist mit 1mm Anstieg hintereinander, dazwischen ist eine Kegelige Stufe. | |||
Ähnlich dem Stufenbohrer ist der Schälbohrer, welcher ebenfalls geeignet ist in Bleche große Durchmesser zu bohren. Jedoch gibt es keine Stufen - man kann also jeden beliebigen Durchmesser erstellen. Das Loch hat dann aber keine Zylinderform, sondern ist Kegelig. | |||
=== Reibahle === | === Reibahle === |