Zum Inhalt springen

Mitglied werden/Mitglied anmelden: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Pl (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
* Benutzung der Infrastruktur (bei Maschinen und Werkzeugen bitte nur bei entsprechendem handwerklichen Wissen und Geschick bzw. nach Einschulung)
* Benutzung der Infrastruktur (bei Maschinen und Werkzeugen bitte nur bei entsprechendem handwerklichen Wissen und Geschick bzw. nach Einschulung)
* Netzwerkzugriff (https://metalab.at/wiki/Wlan)
* Netzwerkzugriff (https://metalab.at/wiki/Wlan)
* Küchenbenutzung (mit besonderem Augenmerk auf das Wegräumen von Geschirr und generellem Sauberhalten; Lebensmittel werden beim täglichen Cleanup um 23 Uhr entsorgt)
* Küchenbenutzung (mit besonderem Augenmerk auf das Wegräumen von Geschirr und generellem Sauberhalten; Lebensmittel werden beim täglichen Cleanup um 21:45 Uhr entsorgt)
* Mitspracherecht beim alle zwei Wochen stattfindenden Jour Fixe (https://metalab.at/wiki/Jour_Fixe)
* Mitspracherecht beim alle zwei Wochen stattfindenden Jour Fixe (https://metalab.at/wiki/Jour_Fixe)
* Wahlrecht bei der jährlichen ordentlichen Generalversammlung sowie allen etwaigen außerordentlichen GVs
* Wahlrecht bei der jährlichen ordentlichen Generalversammlung sowie allen etwaigen außerordentlichen GVs
Zeile 48: Zeile 48:
* Mithilfe beim Sauber- und Ordentlichhalten des Labs
* Mithilfe beim Sauber- und Ordentlichhalten des Labs
* Das Hinterlassen Deines Arbeitsplatzes in sauberem und aufgeräumten Zustand
* Das Hinterlassen Deines Arbeitsplatzes in sauberem und aufgeräumten Zustand
* Selbständige Versorgung und Reinigung gemeinschaftlich genutzter Bereiche, auch wenn Du nicht UrheberIn einer Verschmutzung o.ä. bist (z.B. Geschirrspüler ein-/ausräumen, Geld aus der Getränkekassa in den Tresor verfrachten, leere Getränkeflaschen wegräumen, Kühlschrank auffüllen, Müllsäcke zum Müllraum bringen, siehe http://metalab.at/wiki/Umgebung, generelle Mithilfe beim 10-Minuten-Cleanup um 23 Uhr etc.)
* Selbständige Versorgung und Reinigung gemeinschaftlich genutzter Bereiche, auch wenn Du nicht UrheberIn einer Verschmutzung o.ä. bist (z.B. Geschirrspüler ein-/ausräumen, Geld aus der Getränkekassa in den Tresor verfrachten, leere Getränkeflaschen wegräumen, Kühlschrank auffüllen, Müllsäcke zum Müllraum bringen, siehe http://metalab.at/wiki/Umgebung, generelle Mithilfe beim 10-Minuten-Cleanup um 21:45 Uhr etc.)


Das UrheberInnenprinzip funktioniert nämlich leider bei der Sauberhaltung von gemeinschaftlichen Räumen nicht so wirklich. Diese Problematik führte sogar zu einer Obmannagenda in der Generalversammlung 2009: https://metalab.at/wiki/Agenda_zur_Kandidatur_benko_2009-05-30
Das UrheberInnenprinzip funktioniert nämlich leider bei der Sauberhaltung von gemeinschaftlichen Räumen nicht so wirklich. Diese Problematik führte sogar zu einer Obmannagenda in der Generalversammlung 2009: https://metalab.at/wiki/Agenda_zur_Kandidatur_benko_2009-05-30