Zum Inhalt springen

Hackerspacegame/Kartenspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Wizard23 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wizard23 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Spielziel:  
Spielziel:  
Infrastruktur erschaffen so das der hackerspace waechst und gedeiht.
Infrastruktur erschaffen so das der hackerspace waechst und gedeiht und anfallende Probleme loesen.
Das Spiel ist zu ende wenn der hackerspace 1000? resourcenpunkte wert ist.
..oder wenn ein anderes Ereignis das spiel beendet. (Lasercutter brennt ab, ein SWAT team stürmt den space nachdem hanf geruch die nachbarn gestört hat,...)


Das Spiel ist zu ende wenn
* der hackerspace 1000? resourcenpunkte wert ist.
* wenn ein nicht geloestes Problem/Ereignis das spiel beendet. (Lasercutter brennt ab, ein SWAT team stürmt den space nachdem hanf geruch die nachbarn gestört hat,...)
* Wenn man bei steigendem schwierigkeitsgrad 10 runden (oder je nachdem wie lange man spielen will) durchgehalten hat.


Resourcenpunkte wandern in den hackerspacetopf durch Geraetschaften oder andere leiwande dinge die man in einem space haben mag.
Resourcenpunkte wandern in den hackerspacetopf durch Geraetschaften oder andere leiwande dinge die man in einem space haben mag.
Zeile 21: Zeile 23:
* raumstation 1.000.000.000
* raumstation 1.000.000.000


diese dinge bringen alle resourcenpunkte fuer den hackerspace um sie anzuschaffen muss man ereignisse bewaeltigen.
infrastruktur kostet resourcenpunkte. diese infrastruktur kann von den mitspeilern verwendet werden um ereignisse zu bewaeltigen.


die ereignisse werfen als schatz resourcenpunkte ab.
jeder spieler hat anfaenglich X? resourcenpunkte und bekommt einen resourcenpunkt / spielrunde
in jeder runde wird eine ereigniskarte gezogen


infrastruktur kostet resourcenpunkte
ereignisse sind sowas wie monster in munchkin.
dinge die man besiegen muss / abhandeln muss.


jeder spieler hat anfaenglich  X? resourcenpunkte und bekommt eine resourcenpunkt / spielrunde
wenn man es nicht schafft passiert etwas schlechtes. Infrastruktur wird kaputt, spieler der das ereigniss gezogen haat verliert resourcen, mitglieder treten aus, etc.


in jeder runde wird eine ereigniskarte gezogen
wenn man es schafft gibts "schaetze": infastruktur oder andere positive interventionskarten.
die spieler muessen beschliessen wer sich mit welcher infrastuktur bei der loesung des problems beteiligt. Beteiligung kostet einen resourcenpunkt.


ereignisse sind sowas wie monster in munchkin.
dinge die man besiegen muss / abhandeln muss wenn man es nicht schafft passiert etwas schlechtes. wenn man es schafft gibts :


die spieler muessen beschliessen wer bei der loesung des problems beteiligt.


wenn man sie bezwingt spucken sie resourcenpunkte aus
wenn man verliert, verliert man resourcenpunkte.
Steigender schwierigkeitsgrad und man muss 10 runden (oder je nachdem wie lange man spielen will) durchhalten.


existierende coop spiele die man abkupfern koennte:
existierende coop spiele die man abkupfern koennte: