Zum Inhalt springen

Archiv:Touchies: Unterschied zwischen den Versionen

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Uberhaxlor (Diskussion | Beiträge)
Uberhaxlor (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
'''Kontakt: klaus.kohlmayr@gmail.com'''
'''Kontakt: klaus.kohlmayr@gmail.com'''


'''!!Auf keinen Fall Firmware upgrade durchführen (Hohe Gefahr dass der Touchbildschirm gebrickt wird)!!'''
'''!!Auf keinen Fall Firmware upgrade durchführen (Hohe Gefahr dass der Touchbildschirm "gebrickt" (unbrauchbar) wird)!!'''


Ein Samsung SUR40 Tisch, dem Metalab geliehen, auf dem im Moment Android-X86 von einem USB-Stick live läuft.  
Ein Samsung SUR40 Tisch, dem Metalab geliehen, auf dem im Moment Android-X86 von einem USB-Stick live läuft.  

Version vom 26. Januar 2015, 13:15 Uhr

Sprache: Deutsch


Touchies
Involvierte: Uberhaxlor
Beschreibung: TouchTable
Shutdownprozedur:
Zuletzt aktualisiert: 2015-01-26


Touchies

Änderungen an der Hardware sind momentan nicht erlaubt. Kontakt: klaus.kohlmayr@gmail.com

!!Auf keinen Fall Firmware upgrade durchführen (Hohe Gefahr dass der Touchbildschirm "gebrickt" (unbrauchbar) wird)!!

Ein Samsung SUR40 Tisch, dem Metalab geliehen, auf dem im Moment Android-X86 von einem USB-Stick live läuft. Leider wird der Tisch von Samsung offiziell nicht mehr unterstützt. Die Software kann nach belieben modifiziert werden.

Plan:

  1. Android, Linux, Windows tripple boot installieren
  2. Infrarot Kamera unter Linux zum Laufen bringen
  3. Anwendung(en) "Kreieren"
  4. ???
  5. Profit !


Hardware

Laut Wikipedia:

  • CPU: AMD Athlon II X2 2.9 GHz dual-core Prozessor
  • Grafik (GPU): AMD Radeon HD 6570M – 1 GB GDDR5
  • Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3
  • Festplatte: 320 GB HDD
  • Bildschirm: 40 Zoll (101.6 cm) diagonal
  • Bildschirmauflösung: 1920×1080 – 16:9
  • Anschlüsse: HDMI Eingang&Ausgang, S/PDIF 5.1 digital, 3,5mm Klinke Audioausgang , 4 USB Anschlüsse
  • Netzwerk: Wi-Fi 802.11n, Bluetooth, Ethernet 10/100/1000

Software

Android X86, Ubuntu 10.14, Windows 7, PixelSense (Alles vom USB-Stick)

Links