Kassomat: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Prioritäten umgeschlichtet |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Programmiersprachen |
||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
Der Plan sieht jetzt so aus, das alle anderen Module als eigener Service auf dem Android-Gerät laufen, die dann über [https://developer.android.com/guide/components/intents-filters.html Intents] miteinander kommunizieren. Diese Intents sind genau auf so eine Art der Kommunikation ausgelegt, das sollte sich gut kombinieren. Diese Services können dann in wasauchimmer geschrieben sein, wobei das Intents-API leider Java ist (d.h. man muss zumindest dafür JNI verwenden). | Der Plan sieht jetzt so aus, das alle anderen Module als eigener Service auf dem Android-Gerät laufen, die dann über [https://developer.android.com/guide/components/intents-filters.html Intents] miteinander kommunizieren. Diese Intents sind genau auf so eine Art der Kommunikation ausgelegt, das sollte sich gut kombinieren. Diese Services können dann in wasauchimmer geschrieben sein, wobei das Intents-API leider Java ist (d.h. man muss zumindest dafür JNI verwenden). | ||
Folgende Programmiersprachen sollten möglich sein: | |||
* [http://stackoverflow.com/questions/22326302/call-android-activity-from-jni-directly-from-c-process-without-java-side C/C++] | |||
* Java (sowieso) | |||
* [http://oferei.com/2013/07/sending-data-from-unity/ C# (in Unity3D)] | |||
* einige Scriptsprachen via [https://github.com/damonkohler/sl4a SL4A]: ruby, [https://code.google.com/p/python-for-android/ python], lua, perl, tcl, JavaScript, BeanShell | |||
== Zeitplan == | == Zeitplan == |