MetaFlash: Unterschied zwischen den Versionen
| Anlumo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | A (Diskussion | Beiträge) | ||
| Zeile 118: | Zeile 118: | ||
| * Der MetaFlash kann momentan nur 8-pin DIP SPI Chips flashen. Eigentlich sollte sich das aber auf beliebige Chip-Dimensionen erweitern lassen. | * Der MetaFlash kann momentan nur 8-pin DIP SPI Chips flashen. Eigentlich sollte sich das aber auf beliebige Chip-Dimensionen erweitern lassen. | ||
| * Der MetaFlash verwendet momentan direkt Jumper-Drähte zum Anschluss an den Raspberry Pi. Ein Header wäre hier hübscher. | * Der MetaFlash verwendet momentan direkt Jumper-Drähte zum Anschluss an den Raspberry Pi. Ein Header wäre hier hübscher. | ||
| * Ein SOIC Clip wäre für fix verlötete/nicht gesockelte Chips praktisch. | <strike>* Ein SOIC Clip wäre für fix verlötete/nicht gesockelte Chips praktisch.</strike> | ||
| ** [[Benutzer:Mzeltner|m]] besitzt einen solchen, könnte man auf Anfrage borgen | |||
| [[Kategorie:Inventar]] | [[Kategorie:Inventar]] | ||
| [[Kategorie:WhateverLab]] | [[Kategorie:WhateverLab]] | ||
| [[Kategorie:Projekte]] | [[Kategorie:Projekte]] | ||