Zum Inhalt springen

Workshop: Blender: Unterschied zwischen den Versionen

Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Open Movie Projects hinzugefügt
Zeile 8: Zeile 8:


Von den Features her ist Blender nicht ganz so ausgebaut wie die vorhin genannten kommerziellen Lösungen, allerdings sind die Limits erst bei sehr professionellen Anwendungen zu spüren. Auf der anderen Seite ist 3D-Bearbeitungssoftware wie Essen: jeder hat seinen eigenen Geschmack, über den man nicht wirklich diskutieren kann. Daher gibt es viele Fans und viele Leute, die mit einem Softwareprodukt nicht so sehr zurecht kommen.
Von den Features her ist Blender nicht ganz so ausgebaut wie die vorhin genannten kommerziellen Lösungen, allerdings sind die Limits erst bei sehr professionellen Anwendungen zu spüren. Auf der anderen Seite ist 3D-Bearbeitungssoftware wie Essen: jeder hat seinen eigenen Geschmack, über den man nicht wirklich diskutieren kann. Daher gibt es viele Fans und viele Leute, die mit einem Softwareprodukt nicht so sehr zurecht kommen.
Beispiele für das, was man mit Blender erreichen kann, sind die Animationsfilme, die damit gemacht wurden:
* [http://www.elephantsdream.org/ Elephants Dream]
* [http://www.bigbuckbunny.org/ Big Buck Bunny]
* [http://www.sintel.org/ Sintel]


Blender ist sehr eigen von der Benutzerführung her; so gut wie keine Systemverhaltensstandards werden befolgt, und die komplette Benutzerschnittstelle wird selber gezeichnet. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, sich einfach vor die Software zu setzen und herumzuprobieren, bis man es verstanden hat. Es ist einfach notwendig, entweder Lernvideos oder -texte zu lesen, oder einen Kurs dazu zu besuchen.
Blender ist sehr eigen von der Benutzerführung her; so gut wie keine Systemverhaltensstandards werden befolgt, und die komplette Benutzerschnittstelle wird selber gezeichnet. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, sich einfach vor die Software zu setzen und herumzuprobieren, bis man es verstanden hat. Es ist einfach notwendig, entweder Lernvideos oder -texte zu lesen, oder einen Kurs dazu zu besuchen.