MetaFunk/Workshops/Magnetloop Workshop: Unterschied zwischen den Versionen
AndiS (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
===Getränkedosen=== | ===Getränkedosen=== | ||
{{#ev:youtube|J7vcTluv3kM}} | {{#ev:youtube|J7vcTluv3kM}} | ||
Ein Kondensator besteht aus einer 500 ml Bierdose und einer 330 ml Energydrink Dose die ineinander gesteckt werden. Zusammen und auf Abstand gehalten werden Sie aus | Ein Kondensator besteht aus einer 500 ml Bierdose und einer 330 ml Energydrink Dose die ineinander gesteckt werden. Zusammen und auf Abstand gehalten werden Sie aus 4 mm starken Acrylglas Ringen, zurechtgeschnitten mit dem [[Lazzzor]] | ||
[[Bild:Beercan_varcap.jpg|300px|right]] | |||
Pro Stück ergibt sich in dieser Bauart eine variable Kapazität von 50 pF - 100 pF. Der Abstand zwischen den Dosen beträgt ca. 4 mm - das sollte also auch für ein paar kV Spannngsfestigkeit ausreichen. | Pro Stück ergibt sich in dieser Bauart eine variable Kapazität von 50 pF - 100 pF. Der Abstand zwischen den Dosen beträgt ca. 4 mm - das sollte also auch für ein paar kV Spannngsfestigkeit ausreichen. | ||
In der | In der neben gezeigten Form sind die Kondensatoren über eine Kupferplatine in Serie geschaltet. Für die Funktion der Magnetloop wäre eine Parallelschaltung besser aber mechanisch/räumlich schwieriger. Darum haben wir diesen Aufbau derzeit zurückgestellt und überlegen eine bessere Montage. Außerdem suchen wir noch eine Möglichkeit die Übergangswiderstände zwischen den Bauteilen zu minimieren, für maximale Effizienz. | ||