MetaFunk/Workshops/Magnetloop Workshop: Unterschied zwischen den Versionen
AndiS (Diskussion | Beiträge) Magnetloop init() |
AndiS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{MetaFunk}} | {{MetaFunk}} | ||
=Magnetloop | =Magnetloop Workshop= | ||
Workshop - Hackerspace Style | Workshop - Hackerspace Style | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== | =Dokumentation= | ||
Als Vorbild dient die [http://alexloop.com/artigo36.html Coke-Loop] Antenne von Alexandre Grimberg. Allerdings gilt das nur für die Idee einen variablen Kondensator mit Getränkedosen herzustellen. Das soll hier mal ausprobiert werden. | |||
==Material== | |||
* 1/2" Koaxkabel für den Loop - bringt [[user:datacop|OE1RFC]] | |||
* RG 213 Koaxkabel für die Koppelschleife - bringt [[user:AndiS|OE4DNS]] | |||
* Getränkedosen für den variablen Kondensator, vermutlich Red Bull verschiedener Größen - bringt [[user:AndiS|OE4DNS]] | |||
* Diverses Material für Kleinteile - Holz, Plexiglas usw - gibts im Whateverlab | |||
* Kabelbuchse, Stecker und Koaxkabel zum Anschluss an einen Transceiver - ''wer?'' | |||
* ''was noch?'' | |||
==Werkzeuge== | |||
* Alles was sich im Whateverlab so finden lässt - inkl. Löstationen, Oszis, Lasercutter und es findet sich bestimmt auch ein Einsatzgebiet für einen 3D-Druker. Sonst wärs ja nicht "Hackerspace Style" | |||
* Netwerk Analyzer - ''wer?'' | |||
* ''was noch?'' | |||
==Aufbau== | |||
* Loop aus 1/2" Koaxkabel - ''Durchmesser? bzw. für welche Bänder?'' | |||
* HF Einspeisung mittels Koppelschleife - ''Durchmesser? oder wollen wir ein Gamma Match?'' | |||
* Variable Kondensatoren aus Getränkedosen - Verstellbar ohne dass man die Dosen angreifen muss. | |||
* Kondensatoreinstellung mittels e-Motor (umgebauter Servo), entweder per Gewindestange oder alternativ mit Linearantrieb (kann man mit dem Lasercutter ganz gut herstellen) | |||
==Optional bzw. später mal== | |||
* Fernasbstimmung (langes Kabel, WLAN, Bluetooth.... whatever) | |||
* Automatische Abstimmung (SWR-Messung usw.) | |||
=Warum das Alles wenn man Magloops auch kaufen kann?= | |||
Magnetloop Antennen sind ja nichts Neues mehr und kaufen kann man sie auch. Sie sind aber auch ganz einfach und vor allem günstig selber herzustellen wenn man sich nur mal traut. Interessant ist vor allem sich ein variabler Kondensator aus Getränkedosen verhält. Der Hack-Value ist jedenfalls groß, wie gut und mit welcher Leistung das dann funkt wird sich zeigen. Und wer QRO will kann ja auch einen Plattenkondensator aus Alublech basteln, das ist ja auch kein unlösbares Problem. | |||