Zum Inhalt springen

Metaday 44: Unterschied zwischen den Versionen

-v
+bild
Zeile 25: Zeile 25:
Ausgehend von Freier Software sollen die Bewegung der Digitalen Commons untersucht und auf ihre Zukunftstauglichkeit und mögliche Anknüfungspunkte mit materiellen Commons geprüft werden. Viel ist bereits erreicht, aber nicht alles ist rosig und es bleibt noch sehr viel zu tun. Dennoch, alles in allem scheint sich hier eine  tragfähige politisch-ökonomische Alternative aufzutun, auf Basis aktueller und zukünftiger digitaler Technologien.
Ausgehend von Freier Software sollen die Bewegung der Digitalen Commons untersucht und auf ihre Zukunftstauglichkeit und mögliche Anknüfungspunkte mit materiellen Commons geprüft werden. Viel ist bereits erreicht, aber nicht alles ist rosig und es bleibt noch sehr viel zu tun. Dennoch, alles in allem scheint sich hier eine  tragfähige politisch-ökonomische Alternative aufzutun, auf Basis aktueller und zukünftiger digitaler Technologien.


 
{|
'''Zur Person:''' ''Felix Stalder'' ist Dozent für Digitale Kultur an der Zürcher Hochschule der Künste und freier Autor und Organisator in Wien. Er beschäftigt sich mit  dem Wechselverhältnis von Gesellschaft, Kultur und Technologien, insbesondere mit neuen Formen kultureller Produktion und räumlicher Praktiken. Zuletzt veranstaltete er gemeinsam mit t0 die internationalen Konferenzen "[http://world-information.org/wii/deep_search Deep Search]"  (Wien, Nov. 2008, Mai 2010) und "[http://world-information.org/wio/program/paris World Information City]" (Paris, Mai 2009). Seine Publikationen sind unter [http://felix.openflows.com felix.openflows.com] zugänglich.
| '''Zur Person:''' ''Felix Stalder'' ist Dozent für Digitale Kultur an der Zürcher Hochschule der Künste und freier Autor und Organisator in Wien. Er beschäftigt sich mit  dem Wechselverhältnis von Gesellschaft, Kultur und Technologien, insbesondere mit neuen Formen kultureller Produktion und räumlicher Praktiken. Zuletzt veranstaltete er gemeinsam mit t0 die internationalen Konferenzen "[http://world-information.org/wii/deep_search Deep Search]"  (Wien, Nov. 2008, Mai 2010) und "[http://world-information.org/wio/program/paris World Information City]" (Paris, Mai 2009). Seine Publikationen sind unter [http://felix.openflows.com felix.openflows.com] zugänglich.
| [[Datei:FStalder.jpg|100px|right]]
|}
|}
|}