Archiv:SocialNetworkSunday: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
presentation v.1 fertig :) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
http://metalab.at/wiki/images/8/81/Sns.jpg | |||
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1" | ||
| <big>'''Jeden Sonntag richten wir unsere Sozialen Web-Aktivitäten auf <span style="color:#009900">''freie''</span>, <span style="color:#0099CC">''offene''</span> und <span style="color:#CC66CC">''dezentrale''</span> Plattformen und kehren Facebook, Google+, Twitter u.ä. <span style="color:red">kommerziellen</span> und <span style="color:red">geschlossenen</span> Webseiten den Rücken.'''</big> Zumindest für einen Tag. | | <big>'''Jeden <span style="font-variant:small-caps;">Sonntag</span> richten wir unsere Sozialen Web-Aktivitäten auf <span style="color:#009900">''freie''</span>, <span style="color:#0099CC">''offene''</span> und <span style="color:#CC66CC">''dezentrale''</span> Plattformen und kehren Facebook, Google+, Twitter u.ä. <span style="color:red">kommerziellen</span> und <span style="color:red">geschlossenen</span> Webseiten den Rücken.'''</big> Zumindest für einen Tag. | ||
| <font size="5">#sns</font> | | <font size="5">#sns</font> | ||
|} | |} | ||
Falls Du nicht an dieser Aktion teilzunehmen möchtest (weil Du Dir z.B kein zusätzliches Profil anlegen möchtest) sei bitte so lieb und poste diese Aktion wenigstens auf Deinen Social Media Kanälen. | |||
'''Im Mittelpunkt dieser Aktion stehen zwei Plattformen.''' Such Dir eine (oder zwei) aus: | |||
{| cellpadding="10" cellspacing="0" border="1" | |||
|- valign="top" | |||
| http://metalab.at/wiki/images/1/1c/Diaspora-Preview.jpg <p> '''Diaspora*''' </p> <p>Wer wochentags Facebook oder Google+ nutzt, wird sich am Sonntag schnell mit Diaspora* anfreunden können. Insbesondere die Möglichkeit, befreundete Menschen in Freundeskreise (Aspects) einzuteilen um damit Informationen nur an bestimmte, ausgewählte Leute weiterzutragen, wird besonders facebookende Menschen überzeugen.</p> <p>Das Netzwerk liegt (wie der Name schon andeutet) nicht auf einer bestimmten Internetseite, sondern dezentral: Du kannst Dir also aussuchen, welchem „Pod“, also einem der vielen Diaspora*-Server, du vertraust um dort Dein Profil anzulegen. Die verschiedenen Pods kooperieren miteinander vollständig und unauffällig, daher musst Du Dir keine Gedanken machen, wo genau die Profile Deines Freundeskreises liegen (einige wenige Pods benötigen Einladungen).</p> <p><big>'''Einstieg hier: [http://podup.sargodarya.de/ Liste der Diaspora*-Pods]'''</big> </p> | |||
| http://metalab.at/wiki/images/e/e0/StatusNet-Preview.jpg <p> '''StatusNet''' </p> <p>Für viele bekannt unter identi.ca. Die Twitteria wird sich nicht nur Sonntags dort wohlfühlen: Die Plattform deckt den Funktionsumfang von Twitter in etwa vollständig ab: Anstatt andere Accounts zu Listen, gibt es sogenannte „Gruppen“, die, ähnlich einem Hashtag, mit einem vorangestellten Rufzeichen angesprochen werden. Alle Mitglieder der getaggten Gruppe erhalten diese Meldungen.</p><p>Auch StatusNet ist auf vielen verschiedenen Servern verfügbar, wobei der Großteil der Profile auf http://identi.ca liegen. Trotzdem kannst Du Dir auch hier aussuchen, wem Du Dein Profil anvertraust. Selbstverständlich kann Profilen auf anderen Servern gefolgt werden. StatusNet-Accounts können sogar Diaspora*-Profilen folgen.</p> <p><big>'''Einstieg hier: [http://status.net/wiki/List_of_servers Liste der StatusNet-Server]'''</big> </p> | |||
|} | |||
== | == Hintergrund == | ||
Das 21. Jahrhundert, die Aufklärung und Soziale Netzwerke passen womit nicht zusammen? Richtig! Proprietären Datenkraken. | Das 21. Jahrhundert, die Aufklärung und Soziale Netzwerke passen womit nicht zusammen? Richtig! Proprietären Datenkraken. | ||