Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Enki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Enki (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Image:Phonehenge.jpg|thumb|left|180px|Illustration 1: Der Tag nach dem Einschlag des metalabs.]] | [[Image:Phonehenge.jpg|thumb|left|180px|Illustration 1: Der Tag nach dem Einschlag des metalabs.]] | ||
[[Image:Phonehenge3.jpg|thumb|right|180px|Illustration 2: Mutige Forscher erklimmen die 3. Telefonzelle.]] | [[Image:Phonehenge3.jpg|thumb|right|180px|Illustration 2: Mutige Forscher erklimmen die 3. Telefonzelle.]] | ||
[[Image:Phonehenge2.jpg|thumb|right|180px|Illustration 3: Nach dem Abtransport: Das metalab wurde geschickt durch moderne Telefonzellen ersetzt: Niemand bemerkt etwas!]] | [[Image:Phonehenge2.jpg|thumb|right|180px|Illustration 3: Nach dem Abtransport: Das metalab wurde geschickt durch moderne Internet-Telefonzellen ersetzt: Niemand bemerkt etwas!]] | ||
Eine kleine Gruppe junger Diskordia-Jünger war gerade am Heimweg von der Andacht als eine giftgrün leuchtende Pyramide in einer kopfgrossen gläsernen Kugel aus dem Himmel herabsegelte und auf zwei Telefonzellen im 6. Wiener Gemeindebezirk krachte. Nachdem das Artefakt inmitten der zerstörten Telefonzellen zur Ruhe kam stürmten die verblüfften Adepten auf das hell leuchtende Objekt zu, welches jetzt langsam begann an Farbe zu verlieren. Und just als das Licht dem erblassen am nächsten war erstrahlte das Objekt erneut hell auf, blendete die Beobachter mit allen erdenklichen Farben, und verschwand. Zurück blieb ein seltsames Konstrukt aus drei Telefonzellen (siehe Illustration 1). | Eine kleine Gruppe junger Diskordia-Jünger war gerade am Heimweg von der Andacht als eine giftgrün leuchtende Pyramide in einer kopfgrossen gläsernen Kugel aus dem Himmel herabsegelte und auf zwei Telefonzellen im 6. Wiener Gemeindebezirk krachte. Nachdem das Artefakt inmitten der zerstörten Telefonzellen zur Ruhe kam stürmten die verblüfften Adepten auf das hell leuchtende Objekt zu, welches jetzt langsam begann an Farbe zu verlieren. Und just als das Licht dem erblassen am nächsten war erstrahlte das Objekt erneut hell auf, blendete die Beobachter mit allen erdenklichen Farben, und verschwand. Zurück blieb ein seltsames Konstrukt aus drei Telefonzellen (siehe Illustration 1). | ||