Zum Inhalt springen

Metaday 14: Unterschied zwischen den Versionen

Logo verlinkt
bunt
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" border="0"
{| width="100%" border="0"
|width="80%"|
|''Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch.''
''Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch.''




Zeile 11: Zeile 10:


== Roboter ==
== Roboter ==
<div class="floatright"><span class="plainlinks">[http://www.ihrt.tuwien.ac.at/ http://metalab.at/wiki/images/3/3e/IHRT.gif]</span></div>
<div class="floatright"><span class="plainlinks">[http://www.ihrt.tuwien.ac.at/ http://metalab.at/wiki/images/c/cd/IHRT-logo.gif]</span></div>
{|
{|
|valign="top"|Vortragender:  
|valign="top"|Vortragender:  
Zeile 17: Zeile 16:
|}
|}


<br />
'''Abstract:'''
'''Abstract:'''


Zeile 25: Zeile 25:
Menschenähnliche – humanoide – intelligente Roboter, als modernes „Automatisierungsmittel“ sind bereits Realität. Diese werden in naher Zukunft als „Mehragentensysteme – Multi Agent Systems (MAS)“ oder „ Roboterschwärme – Robot Swarms“ unter anderem unsere Fabrikshallen bevölkern. Der „Persönliche Roboter – Personal Robot“ ist derzeit in Entwicklung.  
Menschenähnliche – humanoide – intelligente Roboter, als modernes „Automatisierungsmittel“ sind bereits Realität. Diese werden in naher Zukunft als „Mehragentensysteme – Multi Agent Systems (MAS)“ oder „ Roboterschwärme – Robot Swarms“ unter anderem unsere Fabrikshallen bevölkern. Der „Persönliche Roboter – Personal Robot“ ist derzeit in Entwicklung.  
Diese Entwicklungen werden an Hand von praktischen Anwendungen diskutiert.
Diese Entwicklungen werden an Hand von praktischen Anwendungen diskutiert.
|width="320" valign="top" rowspan="5"|[[Bild:IHRT-roby.jpg|300px|right]]


|<br /><br /><br /><br /><br /><br />
[[Bild:IHRT.gif|300px|right]]
 
[[Bild:IHRT-Yask.jpg|300px|right]]
 
[[Bild:IHRT-Bosch.jpg|300px|right]]
|-
|-
|'''Zur Person:'''
|'''Zur Person:'''
Zeile 36: Zeile 41:
Er ist korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig und Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und bekam drei Ehrendoktorate sowie den „Engelberger Award“, die höchste Auszeichnung der internationalen Roboterszene, verliehen. Er ist Autor und Mitautor von sieben Büchern und mehr als 250 wissenschaftlichen Publikationen.
Er ist korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig und Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und bekam drei Ehrendoktorate sowie den „Engelberger Award“, die höchste Auszeichnung der internationalen Roboterszene, verliehen. Er ist Autor und Mitautor von sieben Büchern und mehr als 250 wissenschaftlichen Publikationen.


| <br /><br /><br />
|-
|-
|
|
Zeile 86: Zeile 90:


Im Anschluß an den Metaday präsentiert diesmal '''Paralax''' von '''speckdrumm.org''' interessante demoscene tunes aus dem Ländle '''[[Speckdrumm 2008 09 05|mehr...]]'''
Im Anschluß an den Metaday präsentiert diesmal '''Paralax''' von '''speckdrumm.org''' interessante demoscene tunes aus dem Ländle '''[[Speckdrumm 2008 09 05|mehr...]]'''
|
 
|}
|}
__NOTOC__
__NOTOC__