Freedom Not Fear 2008/Fragen: Unterschied zwischen den Versionen
Talaf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Talaf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Welche Stellen sollen diese Aufgaben in Zukunft übernehmen? (ausreichende Personalaustattung, Datenschutzkommission?) | * Welche Stellen sollen diese Aufgaben in Zukunft übernehmen? (ausreichende Personalaustattung, Datenschutzkommission?) | ||
Welche Maßnahmen planen Sie zur Stärkung der informellen Selbstbestimmung? | |||
== Frage 3 - SPG == | |||
In der letzten Legislaturperiode wurde das SPG am Innenausschuss vorbei, überfallsartig den Abgeordneten zur Abstimmung vorgelegt. Kaum einer der Abgeordneten hatte Zeit die Vorlage zu lesen und sich eine qualifizierte Meinung zu bilden. Bestehende Bedenken von Verfassungsrechtlern, Richtern und Bürgerrechtlern wurden ignoriert. Planen Sie angemessene Korrekturmaßnahmen? Wie sollen solche Überrumpelungen in Zukunft verhindert werden? | |||
== Frage 4 - Biometrie == | |||
Welche Position vertreten Sie bezüglich der flächendeckenden Erfassung biometrischer Kennzeichen (z.B. Fingerabdrücke, DNA,...) und der Verwendung dieser Kennzeichen in Ausweisen bzw. zur Identifikation gegenüber Behörden? | |||
* Welche Daten sollen gespeichert werden? Welche davon zentral? | |||
* Wofür sollen diese Daten verwendet werden? | |||
* Wie wollen Sie sicherstellen dass darüber hinausgehende Anwendungen nicht möglich sind? | |||
== Frage | == Frage 5 - Offene Standards == | ||
Was ist Ihre Haltung zu offenen Standards und Schnittstellen | Was ist Ihre Haltung zu offenen Standards und Schnittstellen bei der Verwendung von Informations- und Telekommunikationssystemen? Planen Sie, derartige Standards in der Verwaltung und Bildung durchzusetzen? | ||
* Abwägung: Betriebs-/Geschäftsgeheimnis vs. öffentliches Interesse an Informationen (z.B. Zertifizierung Wahlcomputer) | * Abwägung: Betriebs-/Geschäftsgeheimnis vs. öffentliches Interesse an Informationen (z.B. Zertifizierung Wahlcomputer) | ||
== Frage 6 - ELGA == | |||
* Elektronischer Gesundheitsakt | |||
** Wie stehen Sie dazu? | |||
** Für welche Anwendungen sind diese Daten notwendig? | |||
* Wie stehen Sie dazu? | ** Für wen sollte der Zugriff auf diese Daten möglich sein, wie kann ich mich als Bürger gegen unbefugten Zugriff schützen? | ||
* Für wen sollte Zugriff möglich sein? | |||
== Frage 7 - Recht auf Information == | |||
Wie können Betroffene (nachträglich) Informationen zu sie betreffenden Daten und deren Verwendung einholen? Wie kann das Recht der Betroffenen auf (nachträgliche) Information zu getroffenen Überwachungsmaßnahmen gestärkt und durchsetzbar gemacht werden? | |||
Welche Maßnahmen planen Sie um Betroffene gegen Datenfehler, Irrtümer oder absichtlichen Missbrauch gespeicherter Daten zu schützen? | Welche Maßnahmen planen Sie um Betroffene gegen Datenfehler, Irrtümer oder absichtlichen Missbrauch gespeicherter Daten zu schützen? | ||
== Frage 8 - Entscheidungsbasis == | |||
== Frage | |||
Verfügt ihre Partei über nachvollziehbare Unterlagen, die den Nachweis erlauben, dass durch verstärkte Überwachung die Anzahl relevanter Verbrechen zurückgegangen ist? | Verfügt ihre Partei über nachvollziehbare Unterlagen, die den Nachweis erlauben, dass durch verstärkte Überwachung die Anzahl relevanter Verbrechen zurückgegangen ist? |