Zum Inhalt springen

GoLab: Unterschied zwischen den Versionen

Christoph (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Christoph (Diskussion | Beiträge)
K formatierung
Zeile 17: Zeile 17:
****** Normiert muss da nichts sein. Perspektivische Zerrung und Linien kriegen wir sicher hin. Aber Brett und Steine sind sicherlich extrem wichtig fürs Spielgefühl. (Wer spielt versteht das). Selbstgebastelte Bretter sollten aber eigentlich qualitativ nicht zu schlecht sein. Auf den Go-Beton werd ich Lena am Congress ansprechen. Aber an den Brettern werden wir wohl so oder so nicht scheitern. Der Go-Verband macht nur Sinn wenn die genannten Probleme gelöst werden, und die Spieler auch einen normalen Mitgliedsbeitrag zahlen. Wir wollen nicht den ganzen Verband hier, sondern jenen Mitgliedern die überlappende Interessen haben, ein neues Umfeld zum spielen bieten. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 23:43, 6. Dez 2005 (CET)
****** Normiert muss da nichts sein. Perspektivische Zerrung und Linien kriegen wir sicher hin. Aber Brett und Steine sind sicherlich extrem wichtig fürs Spielgefühl. (Wer spielt versteht das). Selbstgebastelte Bretter sollten aber eigentlich qualitativ nicht zu schlecht sein. Auf den Go-Beton werd ich Lena am Congress ansprechen. Aber an den Brettern werden wir wohl so oder so nicht scheitern. Der Go-Verband macht nur Sinn wenn die genannten Probleme gelöst werden, und die Spieler auch einen normalen Mitgliedsbeitrag zahlen. Wir wollen nicht den ganzen Verband hier, sondern jenen Mitgliedern die überlappende Interessen haben, ein neues Umfeld zum spielen bieten. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 23:43, 6. Dez 2005 (CET)
******* http://senseis.xmp.net/?GobanSelfMade - geht also definitiv :) --[[User:Tina|tina]]
******* http://senseis.xmp.net/?GobanSelfMade - geht also definitiv :) --[[User:Tina|tina]]
******* Mein ursprünglicher Vorschlag mit dem Goverband war mal der dass man vorfühlt ob wir von ihnen Gobretter zur Verfügung gestellt bekommen und hätte als "Gegenleistung" vorgeschlagen, dass man wenn die Location mal steht auch bei uns gespielt werden könnte. Ich ging mal nicht gleich von einer Mitgliedschaft aus, wobei natürlich diejenigen die auch sonstige Dinge im metalab machen auch zahlen müssen. Wenn uns Leihbretter zur Verfügung gestellt werden dann ist dies eher ein Entgegenkommen vom Verband! Und ich glaube auch nicht, dass da dann die Massen auf das metalab einstürmen werden, sollte dies so sein kann man das immer noch über 1-Tagesmitgliedschaften 1€ oder über den Konsum von Getränken oder so regeln.  
******* Mein ursprünglicher Vorschlag mit dem Goverband war mal der dass man vorfühlt ob wir von ihnen Gobretter zur Verfügung gestellt bekommen und hätte als "Gegenleistung" vorgeschlagen, dass man wenn die Location mal steht auch bei uns gespielt werden könnte. Ich ging mal nicht gleich von einer Mitgliedschaft aus, wobei natürlich diejenigen die auch sonstige Dinge im metalab machen auch zahlen müssen. Wenn uns Leihbretter zur Verfügung gestellt werden dann ist dies eher ein Entgegenkommen vom Verband! Und ich glaube auch nicht, dass da dann die Massen auf das metalab einstürmen werden, sollte dies so sein kann man das immer noch über 1-Tagesmitgliedschaften 1€ oder über den Konsum von Getränken oder so regeln.  
Zu den selbstgebastelten Gobrettern soll gesagt werden, dass auch diese in der Anschaffung was kosten (weniger aber doch), Arbeitszeit benötigen (die wo anders vermutlich dringender brauchen würden) und vorallem soll eben das Spielgefühl nicht verloren gehen (betrifft vorallem die Steine). -- [[Benutzer:Christoph|Christoph]] 7.12.05 12:46
Zu den selbstgebastelten Gobrettern soll gesagt werden, dass auch diese in der Anschaffung was kosten (weniger aber doch), Arbeitszeit benötigen (die wo anders vermutlich dringender brauchen würden) und vorallem soll eben das Spielgefühl nicht verloren gehen (betrifft vorallem die Steine). -- [[Benutzer:Christoph|Christoph]] 7.12.05 12:46