Zum Inhalt springen

Metacade Status: Unterschied zwischen den Versionen

Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
1)  ich hätte irgendwie gerne schon ein 4-player-CP - im nachinein kann man das schwer einbauen und ein zweites ControlPanel / eine zweite Arcade-Maschine werden wir wohl kaum bauen.
1)  ich hätte irgendwie gerne schon ein 4-player-CP - im nachinein kann man das schwer einbauen und ein zweites ControlPanel / eine zweite Arcade-Maschine werden wir wohl kaum bauen.


== Der Kabintt-Bauplan (obsolete)==
== Der Bauplan ==


Derzeit fehlt es hauptsächlich an einer Planung, wie das Kabinet aufgebaut ist. Es gibt handgezeichnete Pläne und Skizzen von [[user:Ninnghizidha]], nach welchen aber nicht gearbeitet werden kann. Sie sind derzeit nur Ideen, wie sich der Materialverbrauch bei einer Stabilitätsmaximierung verringern lässt.
Derzeit befindet sichder Plan auf meinem Laptop/Moleskin. Keine Cad-Pläne.


Der [[Metacade_Bauplan|Bauplan]] hat eine Eigene Wikiseite bekommen.
Der [[Metacade_Bauplan|Bauplan]] hat eine Eigene Wikiseite bekommen.
Zeile 42: Zeile 42:
=== Größes Problem ===
=== Größes Problem ===


Der Fernseher hat ein Gewicht von mindestens 60kg, vermutlich sogar einiges mehr. Das Problem ist statischer Natur: Wie kann man ein derartig schweres und gleichzeitig unförmiges Ding STABIL mit einem Neigungswinkel von ca. -30° in ein Kabinett einbauen.
Der Fernseher hat ein Gewicht von mindestens 60kg, vermutlich sogar einiges mehr. Das Problem ist statischer Natur: Wie kann man ein derartig schweres und gleichzeitig unförmiges Ding STABIL mit einem Neigungswinkel von ca. 10° (was:-30°) in ein Kabinett einbauen.
 
Grundsätzlich fehlt ein 3D-Modellierungs-Programm, mit welchem ein vernünftiger Bauplan erzeugt werden kann.  


[[Bild:Metacade plan screen1.jpg]]
[[Bild:Metacade plan screen1.jpg]]
'''Bisher beste Lösung:'''
Winkelstücke aus Brettern schneiden (hier blau), welche die genaue Passform (Inverse) der Fernseherrückseite haben und als Stützen fungieren. Vorteil der Methode: Gewichts/Druckpunkte genau vorhersagbar, und zwar unter den  Stützen. Nachteil der Methode: Braucht deutlich mehr Platz. Runde Form nicht mehr haltbar.


=== Einzelteil-Liste ===
=== Einzelteil-Liste ===


* Plan für den Cabinet-Aufbau (Aufbau und Standfuß)
* Plan für den Cabinet-Aufbau (Aufbau und Standfuß)
* Plan das modulare Control Panel
* CP-Aufbau (wer übernimmts? Fehlt in Planung)
* Holz für Verschalung
* Holz für Verschalung (Nächsten Dienstag)
* Holzbalken für Gerüst
* Holzbalken für Gerüst (Bauklo)
* Beschichtung
* Beschichtung (Latexfarbe?)
* Marquee (Neonlampe, Plexiglas, Banner)
* Marquee (Neonlampe, Plexiglas, Banner)
* getöntes Plexiglas als Bildschirmabdeckung
* getöntes Plexiglas als Bildschirmabdeckung
* Lexan als Control Panel Auflage
* Lexan als Control Panel Auflage
* Werkzeug zum Bohren, Klemmen, Schneiden, Schrauben Schleifen.
* Schrauben, L-Winkelstücke, Halterungen, Gummiräder, ...
* Schrauben, L-Winkelstücke, Halterungen, Gummiräder, ...
* Farbe, Bemalung, Lack
* Farbe, Bemalung, Lack
* Gummiräder (sonst wird das Metacade niemand mehr bewegen können, wenn es aufgebaut ist)
* Gummiräder (sonst wird das Metacade niemand mehr bewegen können, wenn es aufgebaut ist)
* ''(optional) T-Molding''
* ''(optional) T-Molding''
* ''(optional) Arcade bzw. Metalab Sideart''
* ''(optional) Arcade bzw. Metalab Sideart'' / schwarz?
* '''(missing) Schlösser für Admin-Schublade und Unterbau
* '''(missing) Schlösser für Admin-Schublade und Unterbau