Diskussion:Finanzierung: Unterschied zwischen den Versionen
Enki (Diskussion | Beiträge) |
Enki (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
** Wie kann da gewährleistet werden, dass da Geld für das Wesentliche (Miete!) übrig bleibt? [[Benutzer:Christoph|Christoph]], 2.12.05 | ** Wie kann da gewährleistet werden, dass da Geld für das Wesentliche (Miete!) übrig bleibt? [[Benutzer:Christoph|Christoph]], 2.12.05 | ||
*** Wichtiger Punkt. Der Nutzen ist verständlich: Die Mitglieder können direkter agieren, ohne vollständig vom Vorstand abhängig zu sein. Um diesen Nutzen lukrieren zu können, muss allerdings ein klar geregeltes Rahmengerüst her, über das sichtbar ist, wann der Verein tatsächliche Überschüsse hat, welche nicht zur Risikoabfederung (Defekte, Wartungen, ...) vonnöten sind. Ich erwarte mir derzeit nicht, dass wir in der Lage sein werden derartige Prozesse in der Bootstrap Phase zu implementieren. Die notwendige Infrastruktur zur Entscheidungsfindung (als Superset dieser Mini-Grants aus den Statuen) wird allmählich wachsen. Ich sehe diese Bestrebungen daher im Moment als erstrebenswertes und realistisches Ausbauziel für das erste Jahr, nicht jedoch für die Erstversion der Statuten. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 22:30, 6. Dez 2005 (CET) | |||
== Mitgliedsbeiträge == | == Mitgliedsbeiträge == |