Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Enki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
Wir werden es herausfinden, denn die archäologischen Arbeiten haben gerade erst angefangen. und vielleicht schaffen wir es ja sogar den Nanoassembler zu finden und zu hacken.. | Wir werden es herausfinden, denn die archäologischen Arbeiten haben gerade erst angefangen. und vielleicht schaffen wir es ja sogar den Nanoassembler zu finden und zu hacken.. | ||
---- | |||
== Metalab holt Artefakt nach Wien zurück (Konnex zur c-base herstellen ohne zu kopieren) | |||
Am 28.12.2005, in der Zeit von 20:06 bis 23:42, konnte zum ersten mal eine rein österreichische Mission zur Raumstation c-base stattfinden. Dem Forscherteam gelang eine Sensation: Eines der noch unbestimmten technischen Artefakte konnte identifiziert werden, es stammt aus Wien! | |||
Um das Stück ranken sich wilde Geschichten aus der Nachkriegszeit. Es wurde angeblich von französischen Offizieren konfisziert, später verschwand es unter ungeklärten Umständen und soll es unter dem Codenamen "Stern des Ostens" im Besitz des russischen Geheimdienstes gewesen sein, während andere Geheimdienste fieberhaft nach dem Stück gesucht haben. | |||
Die Forscher sind sich sehr sicher, dass das Stück beim Absturz des Raumschiffes über Wien niedergegangen ist und sich in Wien noch andere Spuren befinden müssen. Eines der größten Rätsel ist, wie das Stück aus Wien zum Absturzort des Raumschiffes in Berlin gelangt ist. Dies ist jedoch ein klarer Hinweis auf die verborgenen und rätselhaften Eigenschaften des ausserirdischen Materials. Der "Stern des Ostens" wird jetzt nach Wien zurückgebracht und die Technologie weiter untersucht. | |||
---- | |||
== Metalab entdeckt ausserirdisches Kommunikationsinstrument | |||
"Jessas!" rief Leopold Wieslacek laut, als er in seiner Wohnung einem leuchtenden Objekt gegenüber steht. Später beschreibt er ein 2x2 meter grosses, leuchtendes Quadrat, dass wie ein Fenster in seiner Wohnung schwebte und durch welches er ferne Landschaften und seltsame Wesen mit seltsamen technischen Geräten sehen konnte. | |||
Die Erzählungen von Hr. Wieslacek wurden lange Zeit nicht ernst genommen. Er wurde als Ufo-Poidl belächelt. Dem Forscherteam von Metalab gelang es nun die Ursache zu finden. In der Wohnung befindet sich tatsächlich ein technisches Gerät, das zur Kommunikation mit Ausserirdischen geeignet erscheint. Nun wird in dieser Wohnung von Metalab eine Forschungseinrichtung errichtet um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen. |