Zum Inhalt springen

Einreichung Netzkultur 2008-1 Reactable: Unterschied zwischen den Versionen

Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Zeile 64: Zeile 64:
Im Anhang befinden sich diverse andere ähnliche Projekte mit ausführlicheren Informationen und Links zur betreffenden Homepage.
Im Anhang befinden sich diverse andere ähnliche Projekte mit ausführlicheren Informationen und Links zur betreffenden Homepage.


=== Snipsnip ===
** Jamadrum: http://www.youtube.com/watch?v=NzC9bRHRNtQ
* Neue Interaktionsmöglichkeiten; z.B. eine (oder mehrere) von den Folgenden:
** Kombination von Multi-Touch- und haptischem Interface: kann sowohl mit Objekten, die visuelle Marker haben, als auch mit den Fingern/Händen bedient werden.
** 'Anschlagdynamik': Die Oberfläche reagiert nicht nur auf die Position von Berührungen, sondern auch auf den Anpressdruck.
** 'Theremin'-Modus: Mittels einer Reihe von IR-LEDs und -Sensoren kann man berührungslos 'in der Luft' spielen.
* Erweiterung der Open-Source-Software vom reactable:
** 'Spielzeug'-Modus im Stil von [http://en.wikipedia.org/wiki/Electroplankton Elektroplankton], [http://www.global.yamaha.com/tenori-on/ Tenori-On] -- Vorkenntnisse in Musiktheorie oder Erfahrung mit elektronischen Instrumenten sind nicht erforderlich, um innerhalb von Minuten ästhetisch ansprechende Musik zu machen.
** 'PC'-Modus: Statt unserer speziellen Hardware läuft die Software auch mit einem Grafiktablett, einem MIDI-Controller, einer Wii-Remote, oder einfach mit der Maus. Musiker/Interessierte, die sich das Gerät vom Metalab ausborgen wollen (dies möglichst jederzeit zu ermöglichen ist ausdrücklich geplant!), können zuvor schon mal am eigenen PC experimentieren und sich Patches/Presets zusammenstellen, damit sie dann am Gerät sofort loslegen können.
** MIDI- und OSC-Schnittstellen (wahrscheinlich über Ethernet oder WLAN): Damit lässt sich das Gerät mit anderer Software und Hardware auf einfache Weise verbinden.
...
a collaborative system to build novel musical phrases and -structures. <it consists of a onscreen-interfface and a tangible interface.
* '''Face-to-Face-collaboration''': The SYSTEM is intened to be used by several people at a time, con
* '''Networked Collaboration''': The SYSTEM is working over networked per default.