Einreichung Netzkultur 2008-1 Reactable: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
=== Aufbau === | === Aufbau === | ||
Das SYSTEM besteht aus 5 Komponenten: Der Tisch, den Tangibles, | Das SYSTEM besteht aus 5 Komponenten: Der Tisch, den Tangibles, dem Kameraserver, der Projektionseinheit und dem Soundserver. | ||
==== Der Tisch ==== | ==== Der Tisch ==== | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Tangibles bestehen aus Holz- oder Acrylblöcken, auf deren Unterseite Fiduicals aufgedruckt sind. Fiduicals entspringen der Graphentheorie und sind leicht von der Kamera-Einheit zu erfassen, wenn diese auf die Acrylplatte gelegt werden. | Tangibles bestehen aus Holz- oder Acrylblöcken, auf deren Unterseite Fiduicals aufgedruckt sind. Fiduicals entspringen der Graphentheorie und sind leicht von der Kamera-Einheit zu erfassen, wenn diese auf die Acrylplatte gelegt werden. | ||
==== ==== | ==== Die Kameraeinheit ==== | ||
'''Input:''' OSC | |||
'''Output:''' Vernetzung | |||
Die Kameraeinheit besteht aus einer Hochaufläsenden Firewire-Kamera, welche mit einem Infrarot-Filter und einem Weitwinkellinse ausgestattet ist, und einer Software (siehe reactivision), die die Position und Rotation der Tangibles erkennt und an den Soundserver weiterleitet. | |||
==== Die Projektionseinheit ==== | |||
* '''Input:''' OSC | |||
* '''Output:''' Vernetzung | |||
Die Projektionseinheit besteht aus einem Handelsüblichem Videoprojektor und einer Weitwinkellinse, welche die | |||
== Verwendung d. Fördergelder == | == Verwendung d. Fördergelder == |