Fachgruppe Elektronik: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Chris (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
Kontakt: roland PUNKT schwarz KLAMMERAFFE chello PUNKT at | Kontakt: roland PUNKT schwarz KLAMMERAFFE chello PUNKT at | ||
=== [[User:Chris|Chris Veigl]] === | |||
Vorwissen: Mikrocontroller und C-Programmierung, Elektronik Praxis und theoretisches Grundwissen, Biosignalmesstechnik (OpenEEG-Projekt), Roboterbau (Roboexotica) | |||
Interessen: Verwendung von FPGAs, Verwendung von embedded-Linux-Varianten, Platinenlayout und -Anfertigung | |||
= Termine = | = Termine = | ||
Zeile 88: | Zeile 94: | ||
[[MetaOszi]]: ein mehrkanal digitalosziloskop mit schnellen A/D Wandlern und einem FPGA. Schnittstelle zum PC wahrscheinlich USB 2.0. | [[MetaOszi]]: ein mehrkanal digitalosziloskop mit schnellen A/D Wandlern und einem FPGA. Schnittstelle zum PC wahrscheinlich USB 2.0. | ||
[[MURL]] : Mobile Universal Robotic Liveform. Die Mechanische Grundplattform mit zwei Motoren und Getrieben besteht bereits, fünf Ultraschall-Rangefinder sind enbenso vorhanden. Geplant ist der Aufbau eines stabilen mobilen Roboters, der auch für den Outdoor-Bereich geeignet ist. Autonome Fähikeiten, Wlan und Videoübertragung sowie Interaktionsmöglichkeiten durch Gestik, Sounds sowie verschiedene Add-On-Module (Cocktail ?) sind mögliche Ausbaustufen. Technik: uCs + embedded PC-board, Sensoren und Aktuatoren, Formenbau. | |||
= Resourcen = | = Resourcen = | ||