Metaversity: Unterschied zwischen den Versionen

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite erstellt)
 
Zeile 15: Zeile 15:




= Wie funktioners es =
= Wie funktionert es =


Natuerlich ist das ganze (v.a. in einer so institutionalisierten form) fuer uns etwas neues und wir muessen erst sehen wie es sich entwickelt. Hier ist die grobe Idee wie das ganze ablaufen soll:
Natuerlich ist das ganze (v.a. in einer so institutionalisierten form) fuer uns etwas neues und wir muessen erst sehen wie es sich entwickelt. Hier ist die grobe Idee wie das ganze ablaufen soll:
Zeile 28: Zeile 28:


Darueber hinaus kann es sinnvoll sein als Fachgruppe in Unregelmaessigen Abstaenden Meetings zu machen um das weitere Vorgehen der Gruppe zu besprechen. Diese Meetings sollten aber keine Joure Fixes sein sondern anlassbezogen statt finden und mit [[WikiVote|WikiVotes]] koordiniert werden.
Darueber hinaus kann es sinnvoll sein als Fachgruppe in Unregelmaessigen Abstaenden Meetings zu machen um das weitere Vorgehen der Gruppe zu besprechen. Diese Meetings sollten aber keine Joure Fixes sein sondern anlassbezogen statt finden und mit [[WikiVote|WikiVotes]] koordiniert werden.


= Fachgruppen =
= Fachgruppen =

Version vom 28. Juni 2007, 10:39 Uhr

HINWEIS: Bitte noch nicht verlinken -> offene Diskussion!

Bei der Metaversity geht es darum einen strukturierten Rahmen zu schaffen in dem im Metalab vorhandenes Wissen Interessierten zugaenglich gemacht und Know-How gemeinschaftlich erarbeitet werden kann. Im Gegensatz zu Themenbezogenen Einzelveranstaltungen ist die Metaversity ein langfristig angelegtes Programm.

In der Metaversity soll es einmal verschiedene Fachgruppen geben.Im Augenblick gibt es aber nur die Fachgruppe Elektronik. Daher bezieht sich dieser Text derzeit auch noch sehr stark auf diese Fachgruppe.


Wozu das ganze eigentlich

Wir haben festgestellt, dass Bereiche wie z.Bsp. "Elektronik" sich nicht eignen um Sinnvoll Vortragsveranstaltungen wie z.Bsp. "Grundlagen der Elektronik" anzubieten. Zu Umfangreich ist das Thema, zu wichtig ist es fuer das Verstaendnis des Gesagten es praktisch auszuprobieren bevor man fuer weitere theoretische Grundlagen bereit ist. In der Elektronik geht es nicht nur darum Wissen anzuhaeufen, sondern aehnlich dem Programmieren ist es auch notwendig sich eine spezielle Denkweise anzueignen um Probleme effizient (oder ueberhaupt) loesen zu koennen.

Daher die Idee atwas zu machen was keine einmalige Veranstaltung sondern ein Prozess ohne vorab definiertes Ende ist.

Zwar koennte man sowas auch informeller machen, es hat sich jedoch gezeigt das solche Prozesse leichter wieder einschlafen wenn sie keinen "offiziellen Rahmen" haben.


Wie funktionert es

Natuerlich ist das ganze (v.a. in einer so institutionalisierten form) fuer uns etwas neues und wir muessen erst sehen wie es sich entwickelt. Hier ist die grobe Idee wie das ganze ablaufen soll:

Jede Fachgruppe hat eine Wikiseite auf der die Mitglieder der Fachgruppe sich eintragen und auch ihren fachlichen Hintergrund bekanntgeben. Wenn jemand aus der Fachgruppe sich fuer ein Thema interessiert oder hilfe bei einem Projekt braucht kann er sich jemand aus der Fachgruppe mit dem entsprechenden Vorwissen als Coach dazuholen. Als Gegenleistung sollte diese Person aber auch wieder anderen Fachgruppenmitgliedern als Coach zur Verfuegung stehen.

Natuerlich kann jeder auch absagen wenn er gebeten wird Coach zu sein - aber grundsaetzlich jemand der sich in einer Fachgruppe eintraegt damit bekannt, dass es OK und willkommen ist ihn zu beten in einem Projekt Coach zu sein.

Darueber hinaus verwalten die Fachgruppenmitglieder im Wiki "Workbooks" in denen die abgeschlossenen Projekte und Workshops von den Teilnehmern in einer Art beschrieben werden sollen so das es anderen spaeter als Referenz dienen kann.

Obwohl grundsaetzlich auch groessere Veranstaltungen denkbar waehren liegt der Fokus doch auf Veranstaltungen mit 2 bis 5 Teilnehmern (inkl. Coach).

Darueber hinaus kann es sinnvoll sein als Fachgruppe in Unregelmaessigen Abstaenden Meetings zu machen um das weitere Vorgehen der Gruppe zu besprechen. Diese Meetings sollten aber keine Joure Fixes sein sondern anlassbezogen statt finden und mit WikiVotes koordiniert werden.

Fachgruppen

Die Idee der Metaversity ist es keinesfalls jetzt moeglichst viele kleine Fachgruppen zu haben sondern eher wenige Fachgruppen zu gruenden und diese in ihrem "Wirkungsbereich" etwas weiter zu fassen. So deckt z.bsp. derzeit die Fachgruppe Elektronik auch die Mechatronik mit ab..

- Fachgruppe Elektronik


Geschichte

- Die Idee zur Metaversity entstand am Elektronik Joure Fixe am 27. Juni 2007.