Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Wir entdecken einen Nanoassembler - leider funktioniert er grad nicht == | == Wir entdecken einen Nanoassembler - leider funktioniert er grad nicht == | ||
Vor etwa 23000 Jahren landete hier auf der Erde ein vollautomatisiertes Raumschiff der Mali, dass einen Amorphen Nanoassembler (AN) enthielt. Der Bordcomputer des Raumschiffes entsandte seiner Programmierung folgend einen solarbetriebenen Robotertrupp, der damit begann ein Loch zu bohren um die thermale Energie der Erde anzuzapfen. Nach 5 Monaten begannen die Ersten Dampfmaschinen sich zu drehen und der Bordcomputer schaltete nun in einen anderen Zustand. Er war von nun an nicht mehr auf die Kernfusionsanlage als einzige Energiequelle angewiesen. Nun konnte er beginnen nach Rohstoffen zu suchen um mit der Produktion von Maschinen zu beginnen, die weitere Roboter produzieren sollten... Nach etwa 2 Jahren spannte sich das inzwischen gewachsene AN-Netzwerk, über ein etwa 17 Quadratkilometer großes Gebiet auf der nördlichen Halbkugel etwa dort wo sich heute Wien befindet. Nun konnte der Bordcomputer guten Gewissens darangehen die etwa 200 Mali aufzutauen, denn nun verfügte er über alle Ressourcen, um für ihre Sicherheit (innerhalb gewisser Parameter) zu garantieren. Die Mali waren Lebensformen, die sich evolutionaer an die Symbiose mit ihrem eigenen freien Nanoassembler angepasst hatten. Das Netz | Vor etwa 23000 Jahren landete hier auf der Erde ein vollautomatisiertes Raumschiff der Mali, dass einen Amorphen Nanoassembler (AN) enthielt. Der Bordcomputer des Raumschiffes entsandte seiner Programmierung folgend einen solarbetriebenen Robotertrupp, der damit begann ein Loch zu bohren um die thermale Energie der Erde anzuzapfen. Nach 5 Monaten begannen die Ersten Dampfmaschinen sich zu drehen und der Bordcomputer schaltete nun in einen anderen Zustand. Er war von nun an nicht mehr auf die Kernfusionsanlage als einzige Energiequelle angewiesen. Nun konnte er beginnen nach Rohstoffen zu suchen um mit der Produktion von Maschinen zu beginnen, die weitere Roboter produzieren sollten... Nach etwa 2 Jahren spannte sich das inzwischen gewachsene AN-Netzwerk, über ein etwa 17 Quadratkilometer großes Gebiet auf der nördlichen Halbkugel etwa dort wo sich heute Wien befindet. Nun konnte der Bordcomputer guten Gewissens darangehen die etwa 200 Mali aufzutauen, denn nun verfügte er über alle Ressourcen, um für ihre Sicherheit (innerhalb gewisser Parameter) zu garantieren. Die Mali waren Lebensformen, die sich evolutionaer an die Symbiose mit ihrem eigenen freien Nanoassembler angepasst hatten. Das Netz war praktisch an allen Orten, an denen sich die Mali gewöhnlich aufhielten. Es ermöglichte ihnen überall Zugriff auf eine rasant wachsende Infrastruktur. Transport von Energie, Materie, Daten an jeden Punkt innerhalb des Netztes, schnelle Bewegung auf der Planetenoberfläche, Computersimulationen und erstellen von beliebigen Gegenständen durch Nanotechnologie waren für die Mali etwas selbstverständliches. | ||
Doch dann geschah ein Unglück. Wir wissen bis heute nicht was es war. Manche meinen sogar, dass das sagenumwobene Atlantis, von dem uns antike, längst verschollene Texte erzählen eigentlich der Nanoassembler der Mali war. | Doch dann geschah ein Unglück. Wir wissen bis heute nicht was es war. Manche meinen sogar, dass das sagenumwobene Atlantis, von dem uns antike, längst verschollene Texte erzählen eigentlich der Nanoassembler der Mali war. | ||
Wir werden es herausfinden, denn die archäologischen Arbeiten haben gerade erst angefangen... | Wir werden es herausfinden, denn die archäologischen Arbeiten haben gerade erst angefangen... |