Zum Inhalt springen

Metaday 03: Unterschied zwischen den Versionen

Isis1984 (Diskussion | Beiträge)
Grenz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


E-Voting ist momentan in jeder Hinsicht "heiß": auf der einen Seite drängen viele darauf, die längst überfällige technologische Umsetzung der "altmodischen" Papierwahl anzugehen, auch mit Seitenblick auf die demokratiepolitischen Möglichkeiten von billigen und schnellen Abstimmungsverfahren (Online-Abstimmungen); auf der anderen Seite häufen sich Misstrauensbekundungen, die z.B. aus der horrenden (Un)Sicherheit dieser Geräte in der Praxis (USA, NL, D) abgeleitet werden. Der Vortrag versucht, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren, um zu einer allgemein gültigen Schlussfolgerung zu kommen.
E-Voting ist momentan in jeder Hinsicht "heiß": auf der einen Seite drängen viele darauf, die längst überfällige technologische Umsetzung der "altmodischen" Papierwahl anzugehen, auch mit Seitenblick auf die demokratiepolitischen Möglichkeiten von billigen und schnellen Abstimmungsverfahren (Online-Abstimmungen); auf der anderen Seite häufen sich Misstrauensbekundungen, die z.B. aus der horrenden (Un)Sicherheit dieser Geräte in der Praxis (USA, NL, D) abgeleitet werden. Der Vortrag versucht, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren, um zu einer allgemein gültigen Schlussfolgerung zu kommen.
(Additional Link: [http://fm4.orf.at/grenzfurthner/218100/main Die Crux des E-Voting])


== Lightning Talks ==
== Lightning Talks ==