Zum Inhalt springen

LegacyPC: Unterschied zwischen den Versionen

Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Zeile 35: Zeile 35:
== Phase 3: Software ==
== Phase 3: Software ==


Ich würde mir gerne die Windows-Updates herunterladen, allderdigs bekomme ich keinen Internetverbindung, obwohl der LegacyPc an einem DHCP-Server hängt: Windows will, dass ich mich beim MSN Internet Access anmelde. Und die Internet-Eigenschaften suchen nach einem installierten Modem. Hui: netzwerkkarte ist keine installiert. Aber woher Treibe rnehmen, wenn kein Netzwerk vorhanden ist? Zweimal gebootet, nur um zu sehen, ob der Realtek-Treiber funktioniert: Es tut es nicht.
Ich würde mir gerne die Windows-Updates herunterladen, allderdigs bekomme ich keinen Internetverbindung, obwohl der LegacyPc an einem DHCP-Server hängt: Windows will, dass ich mich beim MSN Internet Access anmelde. Und die Internet-Eigenschaften suchen nach einem installierten Modem. Hui: netzwerkkarte ist keine installiert. Aber woher Treibe rnehmen, wenn kein Netzwerk vorhanden ist? Zweimal gebootet, nur um zu sehen, ob der Realtek-Treiber funktioniert: Es tut es nicht. Ich boote nach mehrmaligem Rebooten mittels LiveCD in ubuntu 5.10 um zu sehen, welche Netzwerkkarte installiert ist. Der Graphikkartentreiber & die Treiber für die Voodoos sind auch nicht vorhanden. Aber mal sehen. 8139, Realtek. Windows kannte nur 8129 - ergo Treiber auf d: kopiert und neu gebootet. Dateien nach Reboot nicht mehr verhanden. Hätte unmounten sollen. Reboot in Live-CD. Langsam nervts. Ich muntere mich mit dem Gedanken auf, dass das Rebooten ein Ende hat, nachdem ich die netzwerkkarten installiert habe.