Bier/Metabrau1: Unterschied zwischen den Versionen
AndiS (Diskussion | Beiträge) Gärung fertig |
AndiS (Diskussion | Beiträge) Bier eingelagert, Kirschbier angesetzt |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Wir haben diesmal ein bisschen stärker gehopft als beim letzten Versuch - 150g statt 100g Hopfen, aber: | * Wir haben diesmal ein bisschen stärker gehopft als beim letzten Versuch - 150g statt 100g Hopfen, aber: | ||
* Weil wir offensichtlich einen so tollen Ablauf bei der Würzebereitung hatten, hatten wir dieses Mal eine weit bessere Zuckerausbeute als beim [[Bier/MetabrauBeta|Metabräu '''beta''']] und konnten daher mehr Wasser verwenden. Das Ergebnis - ca. 30 anstatt wie beim letzten Mal 20 L Bier gären jetzt lustig im [[Chemielab]] vor sich hin. Das reduziert natürlich auch die Hopfenmenge pro Liter Bier, es wird also nicht viel herber als | * Weil wir offensichtlich einen so tollen Ablauf bei der Würzebereitung hatten, hatten wir dieses Mal eine weit bessere Zuckerausbeute als beim [[Bier/MetabrauBeta|Metabräu '''beta''']] und konnten daher mehr Wasser verwenden. Das Ergebnis - ca. 30 anstatt wie beim letzten Mal 20 L Bier gären jetzt lustig im [[Chemielab]] vor sich hin. Das reduziert natürlich auch die Hopfenmenge pro Liter Bier, es wird also nicht viel herber als das letzte Bier werden. | ||
* 23. 2. Das Bier ist fertig vergoren und wir haben es mit ca. 2 Bar Kohlensäure beaufschlagt. Nun kommt es für die Dauer der Reifung in einen kühlen Weinkeller im Burgenland. | * 23. 2. Das Bier ist fertig vergoren und wir haben es mit ca. 2 Bar Kohlensäure beaufschlagt. Nun kommt es für die Dauer der Reifung in einen kühlen Weinkeller im Burgenland. In dieser Zeit wird mehrmals die unten abgesetzte Hefe abgezapft damit das Bier nicht ganz so trüb bleibt. Bevor das Bier im Keller eingelagert wurde haben wir noch fünf Liter separat in Flaschen gefüllt und mit Kirschsirup verfeinert. Das wird nach der weiteren Vergärung (da ist ja jetzt wieder Zucker drin) unser Kirschbier. | ||
Übrigens, die erste Verkostung des Jungbiers war garnicht so schlecht - relativ - für ein Jungbier halt - naja - eigentlich nicht zu trinken. Zum Glück soll das genau so sein wenns ein gutes Bier werden soll. | Übrigens, die erste Verkostung des Jungbiers war garnicht so schlecht - relativ - für ein Jungbier halt - naja - eigentlich nicht zu trinken. Zum Glück soll das genau so sein wenns ein gutes Bier werden soll. | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
==Nächste Schritte== | ==Nächste Schritte== | ||
Was kommt jetzt? | Was kommt jetzt? | ||
* | * 3-4 Wochen Reifung | ||
* Ja dann, dann ist da noch die Verkostung. Am liebsten im Zuge einer stattfindenden Party - mal sehen. Der Termin wird natürlich rechtzeitig hier bekanntgegeben! | * Ja dann, dann ist da noch die Verkostung. Am liebsten im Zuge einer stattfindenden Party - mal sehen. Der Termin wird natürlich rechtzeitig hier bekanntgegeben! |