Zum Inhalt springen

Archiv:Inventarterminal: Unterschied zwischen den Versionen

Overflo (Diskussion | Beiträge)
C3o (Diskussion | Beiträge)
update
Zeile 2: Zeile 2:


Sinn der Sache ist es einen Überblick über den Getränkeverbrauch zu bekommen, automatische Erinnerungsmails für Bestellungen zu versenden, sowie das einbuchen von Büchern, Hardware usw. zu vereinfachen.
Sinn der Sache ist es einen Überblick über den Getränkeverbrauch zu bekommen, automatische Erinnerungsmails für Bestellungen zu versenden, sowie das einbuchen von Büchern, Hardware usw. zu vereinfachen.
== Features ==
* 3 Modi
# Ausbuchen (default)
# Einbuchen
# Info
* 2 Arten Objekte
# Inventargut (Inventorysticker mit Things-Code, unique)
# Verbrauchsgut (normaler EAN, Stückzahl, <s>Preis</s>empf. Spende)
* Ablauf
# Ding scannen
# Info wird abgerufen und angezeigt
## Wenn erkannt als Inventargut
##* ...
## Wenn erkannt als Verbrauchsgut
### Preis anzeigen
### Nach kurzem Timeout wird automatisch ausgebucht.
### Während Timeout: Canceln oder Stückzahl eingeben möglich
## Wenn nicht erkannt
##* Fragen, ob eingebucht werden soll
##** Für Verbrauchsgüter Stückzahl & Preis eingeben, weitere Details (Name etc) aber nicht dort am Terminal
* Log für [[MetaSense]] führen
* Nach Aktion oder wenn idle oder so: MOTD, fortune oder random RSS Feed anzeigen


==Bestandteile==
==Bestandteile==
;Hardware: Laptop von [[user:overflo]], externes Numpad und Barcodescanner als Eingabegeräte
;Hardware: Laptop von [[user:overflo]], externes Numpad und Barcodescanner als Eingabegeräte
;Frontend: Linux, Firefox in Kioskmode, JS/AJAX-Interface von [[user:c3o]]
;Frontend: Linux, Firefox in Kioskmode, JS/AJAX-Interface von [[user:c3o]]
;Backend: [[Metalab OS]] Inventarwebservice (REST/XML) von [[user:sushimako]]
;Backend: dzt. PHP/mySQL von [[user:overflo]] (später evtl [[Metalab OS]] Inventarwebservice (Django/REST/XML))
 
==Zu klären/Todo==
* <s>Numpad anschaffen (neu EUR 14)</s> '''done'''
* Acrylgehäuse bauen
* Position festlegen (Küche?)
* XML-Schema Webservice festlegen, Backend im MOS programmieren
* Frontend fertig machen: Zahleneingabe, Einbuchung neuer Objekte, Timeouts, Cache bei fehlender Connectivity, shiny table für web2.0-Kompatibilität


[[Kategorie:Metalab OS]]
[[Kategorie:Metalab OS]]
[[Kategorie:Inventar]]
[[Kategorie:Inventar]]