OldMetaSense: Unterschied zwischen den Versionen

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (kat.)
Zeile 79: Zeile 79:
*Für den Ethernetcontroller wird ein extra Print hergestellt. Dieser wird mit dem vorhandenen PIC 18F452-Print verbunden. Über den 10poligen Stecker wird die Verbindung zum Prozessor hergestellt.
*Für den Ethernetcontroller wird ein extra Print hergestellt. Dieser wird mit dem vorhandenen PIC 18F452-Print verbunden. Über den 10poligen Stecker wird die Verbindung zum Prozessor hergestellt.
[[Bild:metasense1_brd.jpg|thumb|250px]]
[[Bild:metasense1_brd.jpg|thumb|250px]]
*Der Print hat das Format 50 x 80 mm, d.h. man kann aus einer Europaplatine 4 Stück rausbringen.  
*Danke an [[user:mrzack]] für das Ätzen des Prototypen.  
*Der Print ist fertig entflechtet, 3 Stueck davon wurden geaetzt (danke an [[user:mrzack]]!) und die benoetigten Bauteile bestellt.
*Die Änderungen im Prototypen wurden in einem Redesign berücksichtigt. Der Print ist leicht nachbaubar (es ist weniger zu löten als im Microcontroller-Workshop).
*Status: Es muss auf ein fehlendes Bauteil gewartet werden, nämlich auf die sog. "Magjacks" - spezielle Ethernet-Buchsen mit eingebautem Übertrager. Die werden erst in KW 30 geliefert, der Grund: RoHS-Richtlinie! *grmpf*
*Die Software läuft und kann derzeit ARP-Requests beantworten, ICMP-Requests beantworten und UDP-Pakete mit einem ADC-Sensorwert zurückschicken. Natürlich hat jedes Metasense eine einstellbare IP (derzeit 10.42.23.250) -und MAC-Adresse.
*Danke an [[user:Scriptythekid|Skripty]] für die Hilfe beim Senden und Empfangen von UDP-Paketen von und an das Metasense über das lokale Metalab-Netzwerk.


=== Analog-Sensorik ===
=== Analog-Sensorik ===

Version vom 20. August 2006, 13:29 Uhr

Provides

Ein PIC18F452, das Gehirn von MetaSense

Realtime Sensordaten vom Metalab. Ueber das Web abfragbar. Bis jetzt haben wir einen Schalter im Schloss, zwei Bewegungsmelder (im Hauptraum und in der Kueche) und einen Temperatursensor im Hauptraum. Ausserdem werden die Wiki-Aktivitaeten - Views und Edits und experimentelle "Sensoren" dargestellt. aber es wird wohl noch viel mehr werden (mehr temperatursensoren, mehr bewegungsmelder, CO2 Sensor, lichtsensoren, rauchsensoren? usw.).

Ausserdem kann der Metasense Status über Nonsense, einen Menüleisten-Client für den Mac, oder über einen Webservice abgefragt werden. So hat man immer im Blick was gerade im Matelab geht. Außerdem gibts noch ein Dashboard-Widget, das noch ein paar weitere Daten liefert.

Data!

realtime data

  • Aktueller Metalab Status: metalab_lock.gif
    • LED gruen: offen
    • LED rot: geschlossen
    • LED orange: fehlende Sensorwerte (Wartungsarbeiten, Terroranschlaege oder Netzausfall)
  • ACHTUNG highly experimental & beta!!!11!elf
  • Metasense alle Graphen auf einen Blick
  • metalab_lock_activity.png
  • metalab_activity.png
  • metalab_kitchen_activity.png
  • mainroom_temp1_activity.png
  • virtual_lueftung_activity.png
  • virtuall_wiki_views_activity.png
  • virtuall_wiki_edits_activity.png
    • Schwarz: Sensorwerte
    • Grau: Fehlende Sensorwerte == Wartungsarbeiten oder Netzausfall (laenger als 300 Sekunden keine Sensorwerte)
    • Update alle zwei Minuten

durchschnittliche Lab Nutzung

  • metalab_lock_activity_avg.png
  • metalab_activity_avg.png
  • metalab_kitchen_activity_avg.png
  • mainroom_temp1_activity_avg.png
  • virtuall_wiki_views_activity_avg.png
  • virtuall_wiki_edits_activity_avg.png

Textfiles

Telnet Server

telnet kybkreis.org 62341

derzeit deaktiviert --Wizard23 01:29, 12. Jul 2006 (CEST)

Code/Documentation

Deprecated (= don't use anymore):

Code liegt ab jetzt unter:

Future

Ethernet Nodes

  • Es ist angedacht, mehrere Sensoren über das Ethernet mittels folgender Schaltung anzubinden. Verwendet wird der Ethernetcontroller ENC28J60 mit dem PIC 18F452.
  • Für den Ethernetcontroller wird ein extra Print hergestellt. Dieser wird mit dem vorhandenen PIC 18F452-Print verbunden. Über den 10poligen Stecker wird die Verbindung zum Prozessor hergestellt.
Metasense1 brd.jpg
  • Danke an user:mrzack für das Ätzen des Prototypen.
  • Die Änderungen im Prototypen wurden in einem Redesign berücksichtigt. Der Print ist leicht nachbaubar (es ist weniger zu löten als im Microcontroller-Workshop).
  • Die Software läuft und kann derzeit ARP-Requests beantworten, ICMP-Requests beantworten und UDP-Pakete mit einem ADC-Sensorwert zurückschicken. Natürlich hat jedes Metasense eine einstellbare IP (derzeit 10.42.23.250) -und MAC-Adresse.
  • Danke an Skripty für die Hilfe beim Senden und Empfangen von UDP-Paketen von und an das Metasense über das lokale Metalab-Netzwerk.

Analog-Sensorik

  • Der Ethernet-Node wird als erstes mit einem LM35CZ Temperatursensor getestet werden (Teil befindet sich schon im Lab). Der Sensor liefert eine Spannung, die der Temperatur proportional ist und misst in der beabsichtigten Beschaltung von 2°C bis 100°C, auf halbe °C genau.

MUD Integration

  • Ich wuerde gerne das MetaSense Projekt weiter ausbauen und mit dem MUD verknuepfen. Wenn wir zb Temperatur, Audiodaten (natuerlich werden diese nicht aufgezeichnet!) und Luftfeuchtigkeitswerte und eventuell sogar CO2 sensoren haetten koennten wir feststellen ob zb im lab gerade eine party ist, ob herumghackt wird oder ob gerade ein jour fixe abgehalten wird. wenn man dann im MUD "look at main room" eintippt bekommt mensch dann eine beschreibung des laut sensordaten am wahrscheinlichsten zustandfs des metalabs. Ausserdem muss das Sensornetz ja nicht nur messen sondern kann auch dinge im lab steuern (stichwort heissenbergsche unschaerferelation :). So kann man dann auch Pauls Vorschlag dass wenn man im MUD das Licht ausschaltet auch im Lab ein Licht ausgeht :)) ja so stell ich mir das vor...wer hat lustige Sensoren anzubieten? --Wizard23 05:20, 18. Jun 2006 (CEST)